| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs |
| |
 | Lenovo und Anaconda kündigen Zusammenarbeit im Bereich KI an, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wie testet man einen USB2.0 ? (1417 mal gelesen)
|
scooter Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! im beiliegendem Bild seht Ihr den untern Teil meines ASUS P4B 266 -Board. Darauf ist ein USB 2.0 Controlerchip welcher über 2 Stecker + Kabel die USB-Anschlüsse am Slotblech speisen soll. Geht auch. WIE KANN ICH NUN ABER TESTEN OB DIESER AUCH AUF 2.0 Läuft ??? Ziel ist der Anschluss einer externen Festplatte. (Bitte nicht die Lösung mit Datenzählen und nachrechen) ------------------ HP.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scooter
Stecke ein USB-Device rein, das garantiet 2.0 ist (leih dir notfalls nen Stick aus) und wenn es kein 2.0er ist dann schreit XP, dass hier ein 2.0e rGerät auf eine 1.1er Stecker betrieben wird... (ich weis jetzt leider nicht ob im Device-Manager eine Geschwindigkeitsverionierung angezeigt wird..) ------------------ Grüsse Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 28. Feb. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scooter
Hallo, eigentlich kannst Du nur den Angaben des Hertsllers vertrauen. USB 2.0 hat auch nicht immer die gleiche Geschwindigkeit. Da kommt es sehr auf die Controller Chips an. Suche einfach mal USB Sticks. Sieh Dir mal die Übertragungsraten bei den 10...30¤ Sticks an und die der 150¤ Sticks. Die Festplatte kannst du immer anschließen. Zur Not ist sie abwärtskompatibel. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Sir Dig und Lady Diggerline Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26139 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scooter
Hallo scooter, Mit guter Wahrscheinlichkeit trifft Windows eine Aussage über die Geschwindigkeit der erkannten USB-Anschlüsse und angesteckten Geräte. Ob diese wirklich aussagekräftig ist sei dahingestellt. Aber man kann das ganz leicht nachprüfen, denn der Datentransfer unterscheidet sich zwischen USB 1 und USB 2 so dramatisch, dass man nicht lang nachrechnen braucht. Es kommt anscheinend immer wieder vor, dass USB 2 Anschlüsse auf USB 1 zurückschalten, unter gewissen Bedingungen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scooter Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Uhh, Danke, das ging aber schnell! Ich hab noch vergessen zu sagen, ich steh kurz vor der Entscheidung zum Kauf der Platte -> Der macht aber nur Sinn wenn mein USB auch auf 2.0 Geschwindigkeit läuft! Daher kann ich noch nicht testen. PS.Vergesst die Sys-Info<-! Es geht um meinen priv. Rechner von 2002 mit W2kSP4 (leider kein eSATA => USB2.0 = die einzige Chance für´ne ext.Platte) Wenn da noch einer einen Tipp hat wie es testen kann. (2 Windows-Sys-Info Toll´s hab ich schon aber leider ohen Erfolg)
------------------ HP.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004 **CSWP 06/2004** -- MacBook Air M1 MacBook Pro M1-Max
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scooter
Viele externe Platten werden auch mit USB UND Netzwerkanschluss angeboten. Und falls keine Karte im Rechner ist, werden ein paar Euronen fällig (<10EUR). Das wäre ne saubere Lösung. ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Eine mathematische Wahrheit ist an sich weder einfach noch kompliziert, sie ist. - Émile Lemoine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scooter Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 28. Feb. 2007 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...So hab nun alles getstet. Also die Datenübertragung ist im USB1 an der Bordrückwand oben genauso schnell wie am Slottblech unten (13,3MB ca.15sek). Hab auch den Gerätemanager befragt => Siehe beiliegendes Bild! Da steht nix von USB 2,0 !?! Also der laut ASUS und vielen anderen Net-Quellen heißt es, das USB1,0 oben am Board und durch den USB-Controller = 2.0 am mitgelieferten Slottblech unten! UND NUN ??? ...HILFE !!!
------------------ HP.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26139 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 06:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scooter
Nein, im Gerätemanager steht's nicht. Aber bei mir meckert Windows (XP) oft, dass ein langsames Gerät in einem schnellen Slot stecke oder so ähnlich... also Windows erkennt da schon was bem Anstecken des Gerätes. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1813 Registriert: 14.03.2002
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scooter
Also, ich sehe das auch so. Eine USB 2.0-PCI-Karte kostet Dich ca. 10,- Euro. Diese 10,-Euro hast Du nun schon um ein vielfaches durch Deine Recherchen und Probiererei verballert. Kauf doch einfach gleich eine Karte dazu und Schluss ! Den Praxistest kannst Du ja immer noch machen, wenn Du die Platte da ist. Kopiere mal richtig große Datenmengen (20 oder mehr GB) auf die Platte. Da merkt man den Unterschied zwischen USB 1 und 2 auf jeden Fall, da ja der Geschwindigkeitsunterschied bei ca. Faktor 40 liegt. ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scooter Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 23.01.2003 Dell Precision T5600, 64bit, Intel Xeon Quad Core 3,30GHz/10MB, 32GB 1600MHz DDR3 ECC RDIMM, 2 GB NVIDIA Quadro 4000, +24" HP EliteDisplay E242 --------------------------- !Pro/E 2000i² -> Wildfire.. -> Creo4.0! CatiaV5-6R.., NX9, Geomagic Design X, AutoCAD2017, eDrawings
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super Tip Lutz! Klar hinterher bin ich schlauer. Evtl. hätte ich mein Ziel weglassen sollen und einfach danach fragen wie man USB 2.0 ohne 2.0-Gerät testen kann. (Ich dacht ich könnt was lernen) Naja, ´ne Karte kann ich mir hinterher immer noch kaufen. Aber ich werd mir mal everest_home ziehen und damit testen. Auch auf die Gefahr hin das ich durch die Freeware und meine priv Freizeit "noch mehr als 10¤ verballer". ------------------ HP.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scooter
Geh in den Gerätemanager, schau unter den USB Anschlüssen ob es ein USB2 gibt, falls ja hast Du einen Anschlauss der USB2.0 unterstützt. Die Performance allerdings kannst Du ohne ein Gerät anzuschliessen nicht rausbekommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scooter Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von brainseks: Geh in den Gerätemanager...
Hatte ich schon (Siehe Bild halb oben). Könnte aber sein das er es nicht listet da der USB 2.0 via Steker vom Board genommen wird (Siehe Bild ganz oben) ------------------ HP.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scooter
Im Gerätemanager wird nicht der Stecker angezeigt sondern der USB-Hostchip, wenns keinen USB2 Eintrag gibt, gibt es auch keinen Stecker weder innen noch aussen, der mit USB2.0 läuft. Kann man evtl im Bios aktivieren oder einen entsprechenden USB2.0 Treiber fürs Mainboard installieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scooter Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von brainseks: ...sondern der USB-Hostchip...
Neee, lies doch aml oben! Bei meinem Board ist ist ein USB 2.0 Controlerchip aufgelötet welcher dann über die 2Kabel mit den blauen Steckern im Board stecken und das Slottblech mit 4xUSB an der Rückwand speiden. !!!Das sind die dicken weißen Kabel im Bild ganz oben am Anfang dieses Beitrages!!!
------------------ HP.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scooter
Ich habs schon kapiert, bei Dir im Gerätemanager zeigts kein USB2 an und somit läuft der Controller, der onboard sitzt und die Slotblende versorgt, nicht auf USB2.0. Im BIOS musst halt jetzt mal schauen was dort für USB eingestellt ist, oder es fehlt ihm der entsprechende USB2.0 Treiber im Windows und Du musst den nachinstallieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scooter Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 190 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 01. Mrz. 2007 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|