Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Hardware Allgemein
  CD-ROM Laufwerksbuchstaben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

NVIDIA RTX 6000 ADA Lovelace available at PNY


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs
  
Flexibilität trifft auf Leistung - Unsere Mietoptionen für high-performance GPU-Server, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  CD-ROM Laufwerksbuchstaben (633 mal gelesen)
ramzy
Mitglied
Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von ramzy an!   Senden Sie eine Private Message an ramzy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ramzy

Beiträge: 87
Registriert: 26.08.2004

WinXP auf Pentium IV
M90 Precision 2GB RAM 17" TFT WideScreen<P><P>ACAD 2008
ACAD 2011<P>
Inventor 11
Inventor 12
Tribon M3
Unigraphics NX4

erstellt am: 09. Jan. 2007 22:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moinsen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir kürzlich eine Netzwerkfestplatte von Netgear (SC101) mit 2x500GB gekauft, die ich als Raid1-System verwende. Die Installation und Einrichtung des Raidsystems erfolgte recht unproblematisch. Jedoch stürzt der Rechner nach einiger Zeit ab.

Ein Anruf bei Netgear ergab folgendes:

Zip-Laufwerke können problematisch sein. Falls dieses der Fall ist, ist es jedoch kein Problem, daß ich es aus dem Verbund herauslöse.

Als Hauptgrund nannte mir der Mitarbeiter jedoch, daß die CD-Laufwerke (oder DVD-Laufwerke) zwingend mit den Laufwerkbuchstaben nach den den internen Festplatten kommen müssen. Ich habe meine beiden DVD- und CD-Laufwerke jedoch auf X und Y gelegt.

Ich habe 3 Festplattenpartitionen C: (Betriebssystem und Programme die sich zwingend auf C: installieren), D: (Programme) und E: (Daten). Danach kommen nach Bedarf meine externen USB-Festplatten.

Das externe Netzwerklaufwerk benötige ich, weil wir ein kleines Netzwerk mit 5 Rechnern haben und ich es allmählich leid bin, auf diversen Rechnern (die ich dann ja auch erst hochfahren muß nach Bildern, Dateien, Rechnungen etc. zu suchen. Deswegen will ich solche Sachen zentral auf einer Platte speichern, die überall und jederzeit verfügbar sind.

Kann mir das jemand erklären? Falls es wirklich so sein sollte, oder hat der Mitarbeiter nur Bullshit erzählt?

Gruß

Tarek

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cadzia
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CADgestalterin



Sehen Sie sich das Profil von Cadzia an!   Senden Sie eine Private Message an Cadzia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cadzia

Beiträge: 2939
Registriert: 02.07.2004

erstellt am: 09. Jan. 2007 22:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ramzy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Zitat:
Danach kommen nach Bedarf meine externen USB-Festplatten.

Du kannst mal folgendes probieren: schließe mal nach Möglichkeit alle externen Laufwerke (incl. Kamera, mp3-Player ...) an, ggf. über einen Hub und teile denen die Laufwerksbuchstaben danach fest zu (zu finden unter Systemsteuerung/Verwaltung/Computerverwaltung darin unter Datenträgerverwaltung).

Was das externe Netzaufwerk betrifft, das kannst Du im Explorer unter Menü Extras -"Netzlaufwerk verbidnen" dauerhaft im Explorer anzeigen lassen.

Bin mir nicht sicher, ob ich aus deinem Beitrag nun die Frage richtig gedeutet habe, falls nicht, einfach nochmal meckern 

------------------
Grüße Karin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ramzy
Mitglied
Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von ramzy an!   Senden Sie eine Private Message an ramzy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ramzy

Beiträge: 87
Registriert: 26.08.2004

WinXP auf Pentium IV
M90 Precision 2GB RAM 17" TFT WideScreen<P><P>ACAD 2008
ACAD 2011<P>
Inventor 11
Inventor 12
Tribon M3
Unigraphics NX4

erstellt am: 09. Jan. 2007 22:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort (hatte ich ehrlich nicht mit gerechnet).

Das mit dem "Netzwerklaufwerk verbinden" geht nicht, da die Festplatten nicht mit den herkömmlichen NTFS oder FAT(32) formartiert werden, sondern über das Storagemanagertool eingebunden werden.

Kannst Du mir denn etwas zu der Vergabe der Laufwerksbuchstaben sagen? Ist es zwingend erforderlich (vielleicht ja auch bei anderen Programmen), daß CD-ROM und DVD-Laufwerke von der Laufwerkkennbuchstabenbezeichnung hinter den internen Festplatten kommen.

Gruß

Tarek

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26139
Registriert: 24.11.2002

erstellt am: 10. Jan. 2007 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ramzy 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Einzige was zwingend ist ist die Reihenfolge A:\, B:\ und C:\, der Rest müsste eigentlich völlig egal sein. Es ist gute alte EDV-Praxis, jedem fest eingebauten Laufwerk einen festen Buchstaben zuzuweisen, und etwaigen Netzlaufwerken (die mal da, mal nicht da sein können) eher höhere Buchstaben zuzuweisen, wenn man diese überhaupt mappen will (was so manche Software durcheinanderbringen kann).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz