Hallo Leute,
ich habe mir einen neuen PC zusammen gebastelt.
Mainboard ASUS P5B-Deluxe, P4-D960 (3,6Ghz), 4GB-DDR2-RAM, usw. !
Um dem Wärmeproblem etwas besser zu entsprechen, habe ich extra ein großvolumiges Gehäuse angschafft (fast schon so hoch wie die früheren "Big Tower"-Gehäuse), mit mehreren Gitteröfnungen für Zusatzüfter, usw.
Wenn ich den PC einschalte läuft er auch schön ruhig, Netzteillüfter ist fast gar nicht zu hören, der Nvidiatreiber regelt den Lüfter der Grafikkarte beim Windowsstart schön leise runter - soweit so gut.
Doch nach wenigen Betriebsminuten schon fährt der CPU-Lüfter (der original Intel-Lüfter) in einen sehr unangenehmen hohen Ton hoch, obwohl noch keine Leistung dem System abgefordert wurde.
Nun meine Frage in die Runde.
Was kann ich am besten machen, um diesen entgegen zu wirken.
- CPU-Wasserkühlung, wurde mir vom Händler abgeraden !?
- Einen "besseren" CPU-Kühler anschaffen, bringt das was ?
- Einen, oder mehrere zusätzliche Gehäuselüfter einbauen, um die Wärme besser heraus zu leiten ?
- Oder ...
------------------
Lutz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP