| |
 | primeLine Solutions ist jetzt NVIDIA Elite Partner, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: HP LaserJet M140we - Druck funktioniert trotz aktivem VPN - wie kann das sein? (1346 / mal gelesen)
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 22. Sep. 2023 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nachdem mein alter Tintenpisser von HP (Officejet Pro 8500A Plus e-All-in-One-Drucker) nun nach ca. 13 Jahren ständig Ärger gemacht hat und nun neue Tinte zum abstrusen Preis fällig geworden wäre, habe ich mir für die paar Blätter, die ich im Monat drucken muss, eine Alternative geholt. Es wurde ein HP LaserJet M140we, der war im Elektromarkt um die Ecke grad günstiger im Angebot als bei einem allseits bekannten großen Online Versandhändler. Zu allererst: Es funktioniert prima, aber eins wundert mich. Der Reihe nach: Der Drucker kam ohne USB-Kabel. Ja, hab ich mal wieder nicht genau genug geschaut, ist halt ein Wireless-Only-Printer. Nun gut, also erst mal Verbindung mit dem W-LAN Netzwerk herstellen. Komisch, kein Display dran, wie gibt man da Netzwerkkennung und Passwort ein? OK, man braucht ne HP Smart App dafür. Also das Ding auf's iPhone gezogen, Drucker verbunden. Jetzt musste ich feststellen, dass ein HP+ Account benötigt wird. Da fing ich schon leicht an, mit den Zähnen zu knirschen. Aber ok - Mail-Adresse und Passwort, das kann HP von mir noch haben. Der Druck der Testseite vom iPhone aus hat pefekt geklappt. Nun wollte ich natürlich auch von meinem Firmenrechner aus drucken. Da kommt mir garantiert KEINE HP Smart App drauf, also hab ich versucht, den Drucker einfach über Windows hinzuzufügen. Hat auch problemlos geklappt, drucken und scannen funktioniert bestens. Irgendwie kam mir dieser HP Internetzwang seltsam vor. Deshalb hab ich einen Testausdruck bei aktiver VPN-Verbindung losgetreten. Und jetzt kommt das für mich absolut Verwunderliche: Der Drucker hat losgerappelt und der Ausdruck kam anstandslos raus. Woher konnte der Drucker das nur wissen? Mit einem aktiven VPN-Tunnel kann der Rechner den W-LAN-Drucker doch gar nicht sehen? Ich befürchte fast, dass der Druckauftrag zu HP geht und von dort an den Drucker gesendet wird (der ja eine Verbindung zum Internet hat). Aber woher sollte mein Rechner das wissen? Der hat weder eine HP App installiert noch hab ich mich da mit meinem HP+ Account angemeldet. Weiß einer von euch, wie das Gedrucke hier genau funktioniert? Wenn die Druckaufträge tatsächlich nicht direkt am Gerät landen, sondern einen Umweg über sonderbare Cloud Services im Internet machen, dann kann ich auf dem Gerät nichts dienstliches ausdrucken . ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 24. Sep. 2023 18:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, nach langem Suchen hab ich jetzt eine Option "Print Anywhere" gefunden und deaktiviert. Dennoch lässt sich problemlos aus einer VPN-Verbindung heraus drucken. Wie krieg ich den Drucker so vom Internet getrennt, dass nur Ausdrucke direkt aus dem gleichen Netzwerk heraus an den Drucker gesendet werden können? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jassir-ben-Hussein Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 96 Registriert: 02.03.2011 Ansys 19.1 HICAD 2401.1 Helios 2401.
|
erstellt am: 25. Sep. 2023 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Moin, sicher das der Rechner den Drucker nicht sehen kann? Je nach Einstellung des VPN kann es möglich sein lokal zu drucken. Des Weiteren müsstest du den Internet Zugriff des Druckers im Router sperren können. Gruß Malte ------------------ Stell dir vor es geht und keiner kriegts hin! [Diese Nachricht wurde von Jassir-ben-Hussein am 25. Sep. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 25. Sep. 2023 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüß dich, Zitat: Original erstellt von Jassir-ben-Hussein: sicher das der Rechner den Drucker nicht sehen kann?
Yup. Zitat: Original erstellt von Jassir-ben-Hussein: Je nach Einstellung des VPN kann es möglich sein lokal zu drucken.
Bei uns definitiv nicht. Ich hab noch meinen alten Drucker, der im gleichen W-LAN hängt und der wird mit aktivem VPN nicht gefunden. Zitat: Original erstellt von Jassir-ben-Hussein: Des Weiteren müsstest du den Internet Zugriff des Druckers im Router sperren können.
Das ist natürlich eine Idee, das geht mit der FritzBox denkbar einfach. Wenn ich heut wieder daheim bin, probier ich das mal aus. Bin gespannt und werde berichten. Danke für den Tipp, da hätt ich eigentlich selber drauf kommen können. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 25. Sep. 2023 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Jassir-ben-Hussein:
Je nach Einstellung des VPN kann es möglich sein lokal zu drucken.
OK, nun glaub ich's auch... Trotz Internetsperre für den Drucker in der FritzBox klappt das Drucken sowohl mit als auch ohne VPN-Verbindung. Danke nochmal. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TPD-Andy Mitglied Tech. Produktdesigner, Elektromeister, Betriebsleiter
  
 Beiträge: 507 Registriert: 31.07.2020
|
erstellt am: 30. Sep. 2023 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo @ Markus_30 Der HP WLAN Drucker überträgt die zu druckenden Daten an die HP Smart App an die HP Cloud-Server und zurück zum Drucker. Der Drucker meldet sich mit den Anmeldedaten, die er bei der Einrichtung bekommen hat auf den HP-Cloud-Servern an un diese wissen daher wo in welchem Netwerk mit welcher IP-Adresse der Drucker erreichbar ist um das Problem mit den Dynamischen IP-Adressen und DNS zu umgehen. Die HP-Software auf dem Windows-Rechner öffnet einen mit TLS Verschlüsselten Tunnel zum HP Server. Das funktioniert auch mit einem VPN, dort wird lediglich der Eintrittspunkt und Autrittspunkt zum Internet vom ISP zum VPN-Provider verlagert. Das ist das selbe Problem und Verhalten wie mit anderen "smarten" IoT-Geräten wie Datenlogger oder Wechselrichter in PV-Anlagen. [Diese Nachricht wurde von TPD-Andy am 30. Sep. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 30. Sep. 2023 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andy, verstehe... Aber wie erklärt es sich dann, dass ich auch drucken kann, obwohl ich in der FritzBox den Zugang zum Internet für den Drucker gesperrt habe? Dann dürfte der Drucker nur noch innerhalb meines Netzwerks kommunizieren können, aber nicht mehr mit "außerhalb". ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TPD-Andy Mitglied Tech. Produktdesigner, Elektromeister, Betriebsleiter
  
 Beiträge: 507 Registriert: 31.07.2020
|
erstellt am: 30. Sep. 2023 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 30. Sep. 2023 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TPD-Andy Mitglied Tech. Produktdesigner, Elektromeister, Betriebsleiter
  
 Beiträge: 507 Registriert: 31.07.2020
|
erstellt am: 30. Sep. 2023 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5611 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 01. Okt. 2023 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich fasse nochmal zusammen, wie's momentan aussieht: - Drucker und Rechner hängen an der gleichen FritzBox (sind also im selben Netzwerk unterwegs) - Internetzugang für den Drucker wurde über die FritzBox gesperrt - Rechner hat KEINE Smart-App drauf, Drucker wird über die Windows Systemsteuerung unter "Drucker & Scanner" mit "Drucker hinzufügen" eingerichtet (keine aktive VPN-Verbindung zu diesem Zeitpunkt) - Rechner baut VPN-Tunnel auf, dürfte also eigentlich mit Geräten innerhalb des Netzwerks der FritzBox nicht mehr kommunizieren können - Drucken klappt aber trotz aktivem VPN und genau das wundert mich. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TPD-Andy Mitglied Tech. Produktdesigner, Elektromeister, Betriebsleiter
  
 Beiträge: 507 Registriert: 31.07.2020
|
erstellt am: 03. Okt. 2023 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Danke für die Zusammenfassung: Zitat: Rechner baut VPN-Tunnel auf, dürfte also eigentlich mit Geräten innerhalb des Netzwerks der FritzBox nicht mehr kommunizieren können
Die Firmware des Drucker stellt über die fritzbox/Router eine Verbindung zum Windows-Netzwerk-Druckdienst her. Deswegen kann auch ohne App gedruckt werden. Die verbindung findet lokal im netzwerk statt und funktioniert deshalb ohne VPN. Meine Vermutung das es über die HP App und HP Cloud übertragen wurde ist in dieser Konstallation nicht zutreffend. [Diese Nachricht wurde von TPD-Andy am 03. Okt. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |