| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: HP 4500 MFP oder Océ TCS 500 (2425 mal gelesen)
|
printy2 Mitglied Reprograf, selbstsändig
 Beiträge: 2 Registriert: 20.03.2007
|
erstellt am: 20. Mrz. 2007 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander. Ich bin Reprodienstleister und habe bisher eine Océ 9400 (s/w) im Einsatz. Das Schätzchen ist natürlich nicht mehr jung und da Farbe immer mehr ins Spiel kommt steht eine Neuanschaffung ins Haus. Da habe ich jetzt die Qual der Wahl: HP 4550MFP oder Océ TCS 500. Im Farbbereich habe ich bislang einen HP 2500 CP genutzt, zwar nicht der Schnellste, aber vollkommen o.K. Bei HP weiß ich aber nicht, was der Scanner kann und wie das gesamte Paket harmoniert. Die erfahrungen mit der 9400 und dem Service sind einwandfrei und aus dem Bauch heraus würde ich mich für Océ entscheiden. Kann mir jemand evtl. Erfahrungen mit den beiden Systemen mitteilen? Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Plotlösung Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 26.03.2007
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für printy2
Ich würde mich für die Océ TCS500 entscheiden. Hat verschiedene Vorteile was das Handling betrifft. System ist komplett aufeinander abgestimmt. Ist jederzeit erweiterbar und von jedem Anwender leicht zu bedienen. Service von Océ ist auch besser, da eigener Service und keine Händler. Plotlösung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
printy2 Mitglied Reprograf, selbstsändig
 Beiträge: 2 Registriert: 20.03.2007
|
erstellt am: 26. Mrz. 2007 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erst einmal für die Einschätzung. Das spricht wieder für mein Gefühl. Ist die TCS bei euch im Gebrauch? Welche Erfahrungen habt ihr damit? Ich hoffe, ich bin damit nicht zu aufdringlich, man hat ja wichtigeres zu tun, aber eine Entscheidung über eine solche Investition bedarf natürlich reifer Überlegungen, zumal der Preisunterschied sehr gravierend ist (immerhin 8000,- ¤) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Plotlösung Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 26.03.2007
|
erstellt am: 30. Mrz. 2007 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für printy2
Hallo, habe mit der TCS500 bisher nur gut Erfahrungen gemacht. Den Preisunterschied kann ich nicht verstehen. Die Listenpreise sind ungefähr identisch. ( Ich gebe Deine Kontaktdaten mal an meinen Händler) Vorteile der TCS für einen Dienstleister liegen vor allen Dingen in der Anwendung des Sytems. - Material einlegen während des Betriebs - Tinte tauschen während des Betriebs - Kopieren echt einfach und super Farbtreue - Scan to file - echt easy - Plotübertragunstool Demo im direkten Vergleich ist möglich, einfach mal damit arbeiten. Gruß  Plotlösung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christophbs Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 15.02.2007
|
erstellt am: 03. Apr. 2007 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für printy2
Hallo printy2, schau mal welches System bei dir mehr Volumen hat. LED oder Farbe. Vielleicht ist eine Hybridlösung mit TDS450 und TCS 300 beidir besser aufgehoben. Wir haben diese beiden Systeme gemeinsam kombiniert. Die TDS450 kann ja auch Farbe scannen. Mit einem kleinen Tool von Océ kannst du dann auch Farbig kopieren. Und noch was: Wenn du professionell mit Großformat arbeiten möchtest ..... finger weg von HP. Da wurden die schlechtesten am Markt verfügbaren Komponenten zusammengebastelt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |