| | |
 | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport |
| | |
 | WSCAD AI Fundamentals Training in Hamburg, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: nachträglich Deckblatt erstellen (4470 mal gelesen)
|
artcev Mitglied Elektroniker

 Beiträge: 22 Registriert: 19.01.2009 Win7 Professinal AMD Phenom X4 955BE Asrock 970 Ati Fire Pro V7800, WSCAD 6.1.23 SP1
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin mal wieder auf ein Problemchen gestoßen und weiß einfach nicht weiter.  Bei einigen Projekten die ich gezeichnet habe, hatte ich noch kein Deckblatt erstellt. Nun wollte ich dies nachholen, um das Projekt zu beenden und es auszudrucken. Jetzt aber die Überraschung: Mit "Automatik-Deckblatt-Ausgabedatei wählen" vergebe ich einen Namen z.B. Deck.0001. Anschließend "Formular wählen" wähle ich mein Deckblatt, auch in der Vorschau zu sehen und dann "OK". Es wird auch irgendeine Aktion ausgeführt, kurz die Sanduhr. Wenn ich jedoch in die "Projektverwaltung" gehe, wird mir im geöffneten Pröjekt aber kein Deckblatt angezeigt. Im Ordner ...WSCAD\PROJEKTE\meinProjekt\ befindet sich aber die erstellte Datei Deck.0001. Was habe ich falsch gemacht? Funktioniert es überhaupt so? Ich bitte um Eure Hilfe und besten Dank im vorraus. artcev Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5694 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für artcev
Hallo, warum machste das Deckblatt nicht auch über die Projektverwaltung? Vermutlich ist dort ein anderer Name eingetragen nach dem Motto: Projektname_Deck. Wenn du nun über die Automatik dem Deckblatt nur Deck.0001 zuweist findet die Projektverwaltung das Blatt natürlich nicht. Kannst ja mal in der Projektverw. beim Oberbegriff Deckblatt rechts in das Feld Dateiname einen Doppelklick machen und dein Deckblatt aussuchen. Meine Empfehlung ist alle Generierungen über die PVW zu erledigen. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
artcev Mitglied Elektroniker

 Beiträge: 22 Registriert: 19.01.2009 Win7 Professinal AMD Phenom X4 955BE Asrock 970 Ati Fire Pro V7800, WSCAD 6.1.23 SP1
|
erstellt am: 11. Feb. 2009 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, danke für die Antwort. Hatte inzwischen auch rausgefunden, daß mit einem Doppelklich auf "Dateiname" in der PV und anschließendem auswählen der "Deck.0001", welche erstellt wurde, das Deckblatt eingebunden wird. Gut, die Deckblätter für die alten Projekte sind nun fertig. Jetzt aber mal ne Frage: Wie Generiere ich die Deckblätter über die PV richtig? Nach Deiner Methode. Kannst Du es mir bitte mal Schritt für Schritt erklären. Will nicht länger im eigen Saft schmoren. Oder steht es in der Hilfe von WSCAD und ich finde es nur nicht. Meine Datenblatt-Vorlage (Datenblatt mit Firmenlogo) befindet sich hier: C:\Programme\WSCAD53\Vorlagen\A4 Rahm 1-8 DIN 1 Logo\Deckblatt2 m Logo.0001 Gruß artcev Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
artcev Mitglied Elektroniker

 Beiträge: 22 Registriert: 19.01.2009 Win7 Professinal AMD Phenom X4 955BE Asrock 970 Ati Fire Pro V7800, WSCAD 6.1.23 SP1
|
erstellt am: 16. Feb. 2009 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|