| | |  | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport | | | |  | WSCAD AI Fundamentals Training in München, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Stecker und Buchse mit dem gleichen Betriebsmittelkennzeichen? (1893 mal gelesen)
|
Kurzschlusselektriker Mitglied Elektroniker

 Beiträge: 25 Registriert: 09.08.2006 WSCAD 4.4, XP
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, dürfen Stecker und Buchse einer Steckverbindung das gleiche Betriebsmittkennzeichen (z.B. -5X6) haben? zweite Frage: Dürfen die Nummern einer Klemmleiste lücken aufweisen? (80,81,90,91) (also nicht fortlaufend nummeriert) Im Voraus Dankschee! ------------------ badisch: wu viel Dräht sinn isch viel Blädsinn! (Wo viele Drähte sind - ist viel Blödsinn) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5694 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 12. Sep. 2006 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kurzschlusselektriker
Hallo, ich sehe das so: Eine Buchse ist ohne Stecker recht aufgeschmissen. Darum hätte ich nichts dagegen, einer Buchse/Stecker-Verbindung ein einziges BMK zu geben. Manch einer mag vielleicht -XBU und -XST als Hilfestellung benötigen Ist immer so eine Sache des Kunden, bzw. des Jenigen, der das Sagen hat. Bei den Klemmen würde ich das ähnlich sehen. Bei einer Neuanlage würde ich keine Hemmungen haben, alle Klemmen nacheinander durchzunummerieren. Wenn jedoch abzusehen ist, dass noch (Anlagen-)Teile dazu kommen, ließe ich Klemmen frei. Hast Du ein konkretes Beispiel? Oder haben Deine TAB-Ersteller wieder zugeschlagen? ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kurzschlusselektriker Mitglied Elektroniker

 Beiträge: 25 Registriert: 09.08.2006 WSCAD 4.4, XP
|
erstellt am: 14. Sep. 2006 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Du hast recht ralfm - die TAB macht zur Zeit ganz schön zu schaffen. Bzgl. der Steckverbinder dachte ich, daß jedes Bauteil einer Anlage ein eigenes BMK haben muss. - Aber das ist wahrscheinlich - wie wir alle schon am eigenen Leib erfahren haben - immer Ansichts- bzw. Auslegungssache...
------------------ badisch: wu viel Dräht sinn isch viel Blädsinn! (Wo viele Drähte sind - ist viel Blödsinn) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |