| | |
 | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport |
| | |
 | WSCAD AI Engineer Training in Münster, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Querverweise (1938 mal gelesen)
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5694 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 18. Jun. 2004 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln. Ich habe mir einen Schalter in die ELEKQUER.BIB geschoben, ihn als Spule gekennzeichnet und einen Kontaktkamm aus der Kammbibliothek umgebastelt (aus einem für nen Leistungsschalter). Warum bekomme ich am Spiegelkontakt keinen Querverweistext angezeigt? Beim Leistungsschalter klappt doch alles. Ach ja: Es wird mit der 4.0 gearbeitet ------------------ Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
leen Mitglied E Techniker
 
 Beiträge: 151 Registriert: 31.08.2003 8 x WSCAD Professional-Version Add-On ProjectWizard Add-On Steinhauer 2x HLK 1x Modul Building 1x Eplan 5.7
|
erstellt am: 18. Jun. 2004 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo Ralf, das ist es wohl: Hinweis: Sollte der Querverweis an einen senkrechten Kamm nicht die gewünschte Richtung haben (z.B. weil der Kontakt ganz rechts ein Schließer ist und damit der Pin automatisch rechts gesetzt wird), so können Sie das dadurch beheben, dass Sie die Linie des Schließers um 1 Pixel (nicht 1 Fang) nach rechts setzen. Dadurch sitzt der Pin nicht mehr exakt auf der Ecke sondern auf der Oberkante der Umhüllenden. kommt aus der Hilfe 43 gruss leen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5694 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 21. Jun. 2004 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
leen Mitglied E Techniker
 
 Beiträge: 151 Registriert: 31.08.2003 8 x WSCAD Professional-Version Add-On ProjectWizard Add-On Steinhauer 2x HLK 1x Modul Building 1x Eplan 5.7
|
erstellt am: 21. Jun. 2004 20:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
|
Ralf Molzahn Mitglied

 Beiträge: 53 Registriert: 14.06.2002
|
erstellt am: 21. Jun. 2004 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfm
Hallo leen, das ist etwas verwirrend: In der Firma arbeite ich mit EPLAN (5.40 und 5.50)und WSCAD (4.0), Irgendwie wollen die nicht updaten. Das war auch das Problem mit den Querverweisen. Bisher wurden doppelte Taster (z.B.) immer auf einer Seite gezeichnet und dann die Leitungen weitergeführt bis auf die entsprechende Seite. Ich wollte das jetzt ändern, weil ich denke, es ist übersichtlicher für die Montage, wenn der Taster zuerst komplett auf einer Seite zu sehen ist und dann mit Querverweis das Nebenelement gezeigt wird. Zu Hause habe ich EPLAN 5.50 und WSCAD 4.0 und 4.4. Ich versuche mich gerade etwas einzuarbeiten in die 4.4. Grüße Ralf P.S. Und die 4.4 finde ich sehr gut gelungen. Allein schon wegen der Black-Box.
P.P.S. Und der nächste schritt wird sein, dass ich einführe mit Projektverwaltung zu arbeiten.
[Diese Nachricht wurde von Ralf Molzahn am 21. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |