|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Produktstream2009 Anmeldung (1722 mal gelesen) | 
 | H-MILCH Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 19.12.2008
 |    erstellt am: 03. Jan. 2009 19:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Habe nach Installation Problem mit der Anmeldung da ich immer zurückgewisen werde und eine Fehlermeldung  bekomme Vault lauft  Data management auch System ist Vista 32bit Inventor 2009 und Produktstream 2009 Habe mich angemeldet unterBenutzername: Administrator
 Server: localhost
 Datenbank: Vault
 und beim Server erscheint ein Rotes Ausrufezeichen mit dem Inhalt:Produktstream ist zusammen mit den folgenden Serveranwendungen nicht mit Autodesk Data Managment Server kompatibel:
 Vault Server Version 13.0.47.0
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomas109 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CMO , Cpt.ret.
 
 
  
 
      Beiträge: 9372Registriert: 19.03.2002
 Xeon E3-1240 V2 @ 3.40GHzDell620s i5 Geforce GT 620 8GB;
 IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020
 AICE
 .
 |    erstellt am: 03. Jan. 2009 19:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für H-MILCH   | 
                        | Michael Puschner Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Rentner
 
 
  
 
      Beiträge: 13008Registriert: 29.08.2003
 |    erstellt am: 03. Jan. 2009 20:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für H-MILCH   
 Zitat:Original erstellt von H-MILCH:
 ... Produktstream ist zusammen mit den folgenden Serveranwendungen nicht mit Autodesk Data Managment Server kompatibel:
 Vault Server Version 13.0.47.0
 
 Ist der Server ein Vault-Server oder ein Producstream-Server? ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 The most dangerous phrase in the language is: "We've always done it this way." (Grace Murray Hopper) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | H-MILCH Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 19.12.2008
 |    erstellt am: 04. Jan. 2009 18:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 05. Jan. 2009 09:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für H-MILCH   
  Hallo, klare Sache: falsche Installations Reihenfolge. Du hast zwar jetzt einen PS-Client drauf aber keinen PS-Server.Du kannst jetzt nur den ADMS vollständig!! installieren um ihn ven den PS-Installationsmedien zu installieren.
 Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | H-MILCH Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 19.12.2008
 |    erstellt am: 05. Jan. 2009 19:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ja wie gesagt ich habe das noch nie gemacht mit dem PS ist jetzt neu Also wäre nett wenn du mir die installationsschritte nochmal einzeln aufzählen kannst dann mach ich das erstmal was noch wichtig ist ich weiss immer nicht ob ich den IIS installieren soll oder en anderen bei Inventor
 Danke im Voraus
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | H-MILCH Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 19.12.2008
 |    erstellt am: 06. Jan. 2009 21:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  so habe jetzt versucht PS Server zu installieren allerdings fragt er mich for der installation nach dem SQL server anmelde daten  und da komm ich nicht weiter Habe den SQL installiert und nichts verändert alles ist auf standart  die frage ist jetzt welchen benutzernamen und kennwort ich eintippen muss 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 07. Jan. 2009 07:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für H-MILCH   
  Hallo, wenn du eine SQL Server 2005 express installiert hast, dann deinstalliere sie !(unter Software, die SQL Instanz AUTODESKVAULT)
 wenn du eine SQL2005 WorkgroupEdition oder Enterprise installiert hast, muß diese im "gemischten Authentisierungsmodus" installiert werden. Dabei wirst du dann nach einem Kennwort für den Benutzer "SA" gefragt.  Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 |    erstellt am: 07. Jan. 2009 20:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für H-MILCH   
  Hallo Milch, da ich die Antwort auf deine PM für allgemein Interessant halte, poste ich sie hier (nur die Antwort) : Ich gehe davon aus, das du PS für Testzwecke installieren möchtest (nur dann macht die Einzelplatz Installation Sinn) und keine "große" SQL Server 2005 Lizenz dein Eigen nennst. Dann wäre die einfachste Art PS zu Installieren in etwa folgende: - Rechner von der DIVA und ihrem Zubehör vollständig bereinigen (auch angelegte Verzeichnisse und Registry Einträge) Tuneup und Systemwiederherstellungspunkt sind hier die Stichworte auch die SQL Instanz AUTODESKVAULT entfernen !
 - IIS installieren (bitte im Vault-Forum und/oder Inventor-Forum querlesen)
 - Inventor ohne VaultClient, ADMS , CC und eventuell mit Acad installieren
 - PS mit ADMS und Client installieren !
 - Anmeldungen Prüfen
 - in der ADMS Console gibt es jetzt einen Tresor (Vault) aber keine Bibliotheken, die bekommst du von der Inventor/Vault DVD, da gibt es a) eine gepackte Datei mit den "Stammbibliotheken" und b) ein Tool das diese einpflegt. Dabei sollte man noch eine "Eigene" Bibliothek anlegen um das CC nach Bedarf modifizieren zu können.
 Danach kann´s mit dem einpflegen der CAD-Daten und den Grundeinstellungen weitergehen.  Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | H-MILCH Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 20Registriert: 19.12.2008
 |    erstellt am: 14. Feb. 2009 21:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  So  Ich habe jetzt PSP installiert  (SQL/PSP-Server/PSP-Client) jetzt werde ich beim Start des Clienten immer nach  Name und Passwort gefragt  Meine Frage ist wo ich jetzt den Benutzer konfigurieren kann um den clienten starten zu koennen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 15. Feb. 2009 09:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für H-MILCH   | 
                        | daniel83 Mitglied
 Applicationsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 156Registriert: 20.06.2005
 |    erstellt am: 18. Feb. 2009 15:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für H-MILCH   
  Ist jetzt PS oder PSP installiert? Ich habe gerade den Faden beim lesen verloren. Die User kann man in der ADMS Konsole, oder als Admin in PS einrichten: Extras -> Administration ------------------Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum suchen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | blacky1985 Mitglied
 Application Engineer
 
   
 
      Beiträge: 348Registriert: 16.04.2008
 PSP 2008 SP1PSP 2009 SP1
 PSP 2010
 AIP 2008 SP3
 AIP 2009 SP2
 AIP 2010
 |    erstellt am: 18. Feb. 2009 15:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für H-MILCH   
  Oder wenn du wirklich PSP installiert haben solltest wie zuletzt verwendet ist bei einem neu aufgesetzten Syystem immer der Benutzername "Administrator" und ein leeres Passwort anzugeben beim einloggen. Danach kannst du dann im oberen Bereich unter "Öffentliche Ordner" -> "Administration" -> "Benutzerverwaltung" weitere Benutzer anlegen und mit entsprechenden Rechten ausstatten.      ------------------Bei einem sinnvollen Posting würde man sich über entsprechende Honorierung in Form von einer kleinen Ü-Spende sehr freuen...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |