| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: eM-Engineer Import (2589 mal gelesen)
|
cyphre Mitglied Dipl.Ing.(FH)

 Beiträge: 15 Registriert: 02.04.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jankee Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 14.03.2005
|
erstellt am: 28. Mrz. 2006 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cyphre
Hallo, auf die Frage habe ich auch keine direkte Antwort (ich habe es noch nie versucht). Dafür eine Gegenfrage: Was soll das bringen? Soweit ich weiß, sind im eM-Planner die Objekte mit 3D-Informationen (CO-Dateien) verknüft und es wird zu jeder Instance genau eine Positionsinformation gespeichert. Über eine Studie kann dieses Gebilde dann in den eM-Engineer exportiert werden und das Einzige was zurückfließt, sind die neuen Lageinformationen. Der eM-Planner ist in dieser Hinsicht nur eine bessere Basisdaten-/Projektverwaltung für den eM-Engineer. So macht es aus meiner Sicht weniger Sinn alte eM-Engineer-Simulationen in den eM-Planner importieren zu wollen!? Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cyphre Mitglied Dipl.Ing.(FH)

 Beiträge: 15 Registriert: 02.04.2005
|
erstellt am: 29. Mrz. 2006 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es sollen vorhandene eM-Engineer Simulationen (Arbeitsstation und eM-Human) in eine, in eM-Planner vorhandene Struktur, integriert werden. Dann soll eine Studie einer Linie, die u.a. aus den eM-Engineer Stationen besteht, erstellt werden, sodaß man sich die Liniensimulation mit den eM-Human Arbeitsschritten anzeigen lassen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jankee Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 14.03.2005
|
erstellt am: 29. Mrz. 2006 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cyphre
Puh, da kann ich auch nicht weiterhelfen. Ein nicht besonders eleganter Weg ist, im eM-Planner die Struktur wie gewünscht aufzubauen und dann als Studie aus dem eM-Planner heraus im eM-Engineer zu öffnen. Dort kann die Simulation dann auch nachgebaut werden... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Clinical Support Specialist / Applikationsspezialist Medizintechnik (m/w/d) | Kleine Dinge. Große Wirkung. Mit unseren innovativen Medizinprodukten für die Schlaganfallbehandlung tragen Sie dazu bei, die Lebensqualität tausender Menschen zu verbessern. Werden Sie Teil einer Mission, die Leben verändert! Clinical Support Specialist / Applikationsspezialist Medizintechnik (m/w/d) Acandis entwickelt und produziert innovative Implantate zur Behandlung neurovaskulärer Erkrankungen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
cyphre Mitglied Dipl.Ing.(FH)

 Beiträge: 15 Registriert: 02.04.2005
|
erstellt am: 29. Mrz. 2006 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|