| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schaltschranklayout (2458 mal gelesen)
|
RonnyW. Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 08.04.2005
|
erstellt am: 08. Apr. 2005 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo EPLANer Weis jemand von euch wie man in EPlan 21 Schaltschranklayouts in 2D erstellt und was dafür alles gebraucht wird? Will mir demnächst von verschiedenen Firmen AuoCAD Zeichnungen für EPlan besorgen muss aber erst mal wissen ob und wie die Layouts gemacht werden.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Guido G Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 75 Registriert: 02.07.2003 Eplan 21/4.3 Eplan 5.70 Pro/ENGINEER Wildfire 2.0
|
erstellt am: 11. Apr. 2005 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonnyW.
Hallo Ronny, wir erstellen sämtliche Elektrodokumentation auf E21! Suchst du ein Programm nur für das Schaltschranklayouting oder wollt ihr auch alle anderen Unterlagen, wie Schaltplan, Klemmenplan usw., mit diesem Programm erstellen? Wenn ihr ein Programm nur für den Schaltschrankaufbau braucht ist E21 sicherlich zu teuer! Schreib mal auf was ihr alles mit den Programm vorhabt! Gruß Guido G Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jakamara Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 45 Registriert: 21.07.2003 ACAD eplan 21 ELTIME Condor
|
erstellt am: 11. Apr. 2005 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonnyW.
Zitat: Original erstellt von RonnyW.: Hallo EPLANerWeis jemand von euch wie man in EPlan 21 Schaltschranklayouts in 2D erstellt und was dafür alles gebraucht wird? Will mir demnächst von verschiedenen Firmen AuoCAD Zeichnungen für EPlan besorgen muss aber erst mal wissen ob und wie die Layouts gemacht werden.
Vom Artikel kannst du auf dxf-Dateien oder Eplan-Symbole verweisen, die dann mit der angegebenen Größe auf der speziellen Seite dargestellt werden. Kabelkanäle malt man dann als Rechtecke entsprechend daneben. Es bringt aber wenig die Herstellerdateien zu verwenden. Sie haben meist zu viele Details, so dass der Verdrahter die BMK nicht mehr sauber lesen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RonnyW. Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 08.04.2005
|
erstellt am: 11. Apr. 2005 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Danke erst mal für die Antworten. Erst mal zur Aufklärung, ich nutze Eplan 21 seit ca. einem halben Jahr ohne vorher irgendeine Schulung gemacht zu haben. Wir erstellen alles was zum E-Projekt gehört in Eplan 21. Leider mussten wir feststellen das nicht alles so funktioniert wie es sollte aber egal mit schummeln sind wir bis jetzt immer an´s Ziel gekommen :-D Was uns jetzt noch fehlt ist eben dieses Schaltschranklayout. Ein Kollege hat es mir Rechtecken versucht, sah aber nich besonders aus und hat ewig gedauert. Muss auch teilweise *.dxf und *.dwg Dateien irgendwie Zeichnen lassen. Was ich will ist das die im Schaltplan verwendeten Teile abgebucht werden können und auf einem Plan oder so platziert werden. Mit den Kabelkanälen und so, ok das kann man mit Rechtecken zeichnen. Problem: 1. wie definiere ich eine Schaltschrankplatte (mit Artikel) 2. wo stell ich die Platte rein? in ein normales Schaltplanmacro??? 3. Beispiel: habe ein Schütz im Macro dargestellt und den passenden Artikel vergeben, irgendwo auf dem Server liegt auch diese *.dxf oder *.dwg Datei rum wie bringe ich beides zusammen und platzier es auf der Platte?? 4. kann ich bestimmten, immer wiederkehrenden Arikeln in unserer Artikeldatenbank diese *.dxf zuordnen das sie immer hinterlegt sind?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Tranta Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 115 Registriert: 02.08.2001 tranta@ddt.eu electricP8, 2.0 SP1, 4831 auf WIN XP / WIN7 eplan5.70, eplan21 elcad E³
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonnyW.
Hallo, dieses Thema ist mit Sicherheit eines der komplexeren mit EPLAN21. Es ist ratsam, eine eigene EPLAN21 Artikeldatenbank anzulegen (importmöglichkeit) und den Artikeln dann Kaufm. und technische Daten mitzugeben. Als Beispiel Dein Schütz: Es wird am Artikel die Abmessung und ein Symbol hinterlegt, welches dann in der Grösse auf einer Seite Montageplatte aus dem navigator heraus platziert werden kann. Im einfachsten Fall ein Rechteck. Die Symboldatei kann auch selber erstellt werden. Genaueres kannst Du im demoprojekt gut sehen, oder ruf mal bei mir an. ------------------ R.Tranta DDT GmbH Tel.Mobil: 0170/54 10 10 3 E-Mail: tranta@ddt-online.de http://www.ddt-online.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jakamara Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 45 Registriert: 21.07.2003 ACAD eplan 21 ELTIME Condor
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonnyW.
Zitat: Original erstellt von RonnyW.: Problem: 1. wie definiere ich eine Schaltschrankplatte (mit Artikel) 2. wo stell ich die Platte rein? in ein normales Schaltplanmacro??? 3. Beispiel: habe ein Schütz im Macro dargestellt und den passenden Artikel vergeben, irgendwo auf dem Server liegt auch diese *.dxf oder *.dwg Datei rum wie bringe ich beides zusammen und platzier es auf der Platte?? 4. kann ich bestimmten, immer wiederkehrenden Arikeln in unserer Artikeldatenbank diese *.dxf zuordnen das sie immer hinterlegt sind??[/B]
1. Als Artikel Wenn du willst mit allen einzelnen Bauteilen 2. Neue Seite des Typs Montageplatte. Wird bei neue Seite angeboten (2. Symbol links) Aus dem Navigator kannst du dann die Platte und alle Betriebsmittel aufrufen und platzieren. 3+4. In der Artikelverwaltung (2. Seite) kannst du die Größen und Montageplatten-Symbole / dxf festlegen. Das sollte aber alles im Handbuch stehen. In der Hilfe nach Montageplatte suchen lassen. ciou Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Patrick Wagner Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 37 Registriert: 02.06.2004 EPLAN21 4.2
|
erstellt am: 13. Apr. 2005 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonnyW.
Hallo, um das vernünftig zu realisieren, müssen erst alle Deine Artikel in der Artikeldatenbank mit Bemaßungsdaten hinterlegt sein. Erst dann kannst Du aus dem Navigator Deine Symbole auf der Montageplatte platzieren. Du kannst den Navigator so filtern, dass Dir die Artikel angezeigt werden, die noch nicht auf der Montageplatte platziert sind. Wenn ihr Standartmaschinen baut, kannst Du die Montageplattenseite auch öfter nutzen. Um dieses Thema in der Tiefe zu klären, benötigt man noch mehr Einzelheiten zu euren Projekten. z.B. wie eure Projekte Aufgesetzt sind und einige Einstellungen bei EPLAN. Könnte man unter Umständen besser per Telefon klären. ------------------ MfG Patrick Wagner Proske & Schattke GmbH 0170 9730742 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RonnyW. Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 08.04.2005
|
erstellt am: 13. Apr. 2005 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Danke für eure Hilfe bin schon ein Stück weiter gekommen. Muss mich da erst langsam hineintasten. Das Problem ist das ich die Artikeldatenbank nicht bearbeiten kann. Wir gehören einer Firma an die ihren Töchterfirmen eine Artikeldatenbank über ein Netzwerk zur Verfügung stellt, allerdings nur als Lesezugriff. Im Moment stehen hinter jedem Artikel die Maße 0,0 cm, soll aber in naher Zukunft sich ändern. Aber fast alle Artikel die verwendet werden stehen drin. Habe mich heute nur kurz damit beschäftigen können aber beim Einfügen von DXF Dateien werden immer noch die Plotrahmen mit importiert und alle Bemaßungen muss erst dahinter steigen wie man das alles rausfiltert. Aber wie gesagt werde mich in den nächsten Tagen näher damit beschäftigen. Und falls ich nicht weiterkomme nehme ich eure Hilfe per Telefon oder hier im Forum gerne in Anspruch. Bei Erfolg werd ich mich ebenfalls melden. Gruß Ronny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jakamara Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 45 Registriert: 21.07.2003 ACAD eplan 21 ELTIME Condor
|
erstellt am: 14. Apr. 2005 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonnyW.
Zitat: Original erstellt von RonnyW.: Im Moment stehen hinter jedem Artikel die Maße 0,0 cm, soll aber in naher Zukunft sich ändern. Aber fast alle Artikel die verwendet werden stehen drin.Habe mich heute nur kurz damit beschäftigen können aber beim Einfügen von DXF Dateien werden immer noch die Plotrahmen mit importiert und alle Bemaßungen muss erst dahinter steigen wie man das alles rausfiltert.
Dann musst du die Artikel beim einfügen jeweils bemaßen, ist lästig, aber es geht. In der dxf die Bemaßung löschen. Die kann man sich bei vernünftigen Zeichnungen eh auslesen. 1mm/E zB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |