| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | NX Representation , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Fußrundung einer Evolventenverzahnung (163 / mal gelesen)
|
anouh Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 13.11.2025 NX 2406
|
erstellt am: 13. Nov. 2025 21:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein Zahnrad mit Evolventenprofil in NX konstruiert und möchte nun die Fußrundung überarbeiten, die beim Fräsvorgang entsteht (bei Unterschnitt der Zähnezahl). Ich hatte bereits eine Zahnstange als Fräswerkzeug in Abhängigkeit von den Zahnradparametern skizziert und möchte die Translation des Fräswerkzeugs mit Drehung des Zahnrades realisieren. Mein Ziel ist, aus dieser Bewegung die Konturen der Verzahnung wegzuschneiden (durch Subtrahieren) und dabei die entstehnde Parabel zu analysieren und daraus eine Funktion in Abhängigkeit von den Zahnradparameter zu bilden.
Weiß jemand, wie ich diesen Vorgang am besten in NX umsetzten kann? welche Tools und Funktionen könnten mir dabei helfen? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4056 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 14. Nov. 2025 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für anouh
Hallo anouh, seit NX11 gibt es dazu die Funktion "Extrudiertes Volumen" (Swept Volume). Damit kann man Geometrien erzeugen die bei der Fertigung von zwei gegenläufigen Werkzeug-Werkstück-Bewegungen entstehen. Schau mal nach, ob du die NX-Lizenz dafür hast! Hier ist ein Video dazu: Video ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anouh Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 13.11.2025 NX 2406
|
erstellt am: 15. Nov. 2025 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter, danke für die Antwot. Das hat mit dem "Extrudiertes Volumen" leider nicht funktioniert, es kommt die Meldung dass der Werkzeugkörper ein gedrehtes oder zylinderisches Formelement darstellen muss. Das ist bei mir nicht der Fall (siehe das Bild im Anhang). Das würde mit "Extrudiertes Volumen" so oder so, denke ich, nicht funktionieren, da das Werkzeug sich um den Teilkreis abrollen soll. Gruß
[Diese Nachricht wurde von anouh am 15. Nov. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4056 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 17. Nov. 2025 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für anouh
Hallo anouh, kannst du das rote Teil nicht als Rotationskörper ausbilden. Das wäre dann ein "virtuelles Werkzeug" das es in echt nicht gibt, das aber NX glücklich macht. Wir haben mit der Funktion "Extrudiertes Volumen" sehr viele Anwendungsfälle durchgespielt und mussten dabei auch öfter "virtuelle Werkzeuge" erstellen. Es waren auch etliche Jahre Bugs in dieser Funktion, mittlerweile läuft das aber recht stabil. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |