| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | SPC-Bemassung direkt in Siemens NX , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Material für Baugruppen (195 / mal gelesen)
|
operator from hell Mitglied Dipl.-Ing. (Univ.) Gruppenleiter/ Labor / Konstruktion
 
 Beiträge: 104 Registriert: 15.08.2008 Dell Precesion 5820 Core i9 3.8Ghz; 64 Gb Arbeitsspeicher (WIN11 64Bit) NVIDIA RTX A2000 Siemens NX2406 & TeamCenter2406
|
erstellt am: 22. Okt. 2025 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, (leider) ist es in NX möglich ein Material an eine Baugruppe zu vergeben. Meine Frage ist, wie ich das wieder entfernen kann. Mit den gängigen Methode über Material verwalten etc. ist das Material nach dem Speichern wieder da. Hat jemand eine Idee? Viele Dank im voraus und Grüße ------------------ Die Summe aller Probleme ist immer konstant. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
operator from hell Mitglied Dipl.-Ing. (Univ.) Gruppenleiter/ Labor / Konstruktion
 
 Beiträge: 104 Registriert: 15.08.2008 Dell Precesion 5820 Core i9 3.8Ghz; 64 Gb Arbeitsspeicher (WIN11 64Bit) NVIDIA RTX A2000 Siemens NX2406 & TeamCenter2406
|
erstellt am: 22. Okt. 2025 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von operator from hell: Hallo, (leider) ist es in NX möglich ein Material an eine Baugruppe zu vergeben. Meine Frage ist, wie ich das wieder entfernen kann. Mit den gängigen Methode über Material verwalten etc. ist das Material nach dem Speichern wieder da. Hat jemand eine Idee? Viele Dank im voraus und Grüße
Ich sollte vielleicht noch dazu erwähnen, dass wir managed arbeiten. Aber auch wenn ich das Material manuell im TC lösche, ist es nach dem Speichern wieder da.... ------------------ Die Summe aller Probleme ist immer konstant. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4050 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für operator from hell
Hallo operator from hell, deine Frage ist etwas konfus, die kannst kein Material an eine BG vergeben, willst es aber dann löschen ... was nun? Wo ist das Material nach dem Speichen wieder da? In den NX-Attributen, in einer TC-Maske. Wenn es ein NX-Attribut ist, wo kommt das her? Aus NX, aus TC oder womöglich aus SAP? Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
operator from hell Mitglied Dipl.-Ing. (Univ.) Gruppenleiter/ Labor / Konstruktion
 
 Beiträge: 104 Registriert: 15.08.2008 Dell Precesion 5820 Core i9 3.8Ghz; 64 Gb Arbeitsspeicher (WIN11 64Bit) NVIDIA RTX A2000 Siemens NX2406 & TeamCenter2406
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! danke für deine Rückmeldung. ich will da kein Material drinnen haben. Es soll nur raus. Zur Erklärung: Es kann passieren, dass das Material vergeben wird bevor ein Element zu einer Baugruppe wurde oder wenn in der Baugruppe Körper enthalten sind, denen ein Material zugewiesen wurde - meistens aus Unwissenheit/Unkenntnis/Versehen. Es geht mir auch nicht um Vor- und Nachteile hiervon. Aber wenn es soweit gekommen ist, dass eine Baugruppe ein Material bekommen hat, dann hab ich Schwierigkeiten es wieder zu entfernen. Zum allgmeinen Vorgehen: Material wird über die Funktion Assign Material vergeben. Das ordnet dem Element/Körper das Material in den NX-Attributen zu. Dieses Attribut wird beim Speichern nach TC in ein eigenes Attribut Material geschrieben per AttributeMapping. Es geht aber nicht umgekehrt. Ich kann also nirgendwo das Material Attribut löschen. Wenn ich über AssignMaterial das lokale Material lösche, dann wird es aber dennoch in der Attribute Tabelle aufgeführt. Auch wenn ich das TC-Attritbut löschen im TC, dann wird es nach dem Speichern sofort wieder reingschrieben. Also wo wird in NX das abgelegt bei Baugruppen? Ich hab einen Workaround gefunden, aber es muss auch einfacher gehen. Der Workaround ist: einen Body in die Baugruppe extrudieren, dann eine leeres Material vergeben, speichern, Body wieder löschen und wieder speichern. So hat man ein Material ohne Masse und ohne Namen. Aber ist wirklich nur ein Workaround. ------------------ Die Summe aller Probleme ist immer konstant. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4050 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für operator from hell
Hallo operator from hell, Stichwort "AttributMapping": Da kann man (der Systembetreuer) einstellen, wer zu wem mapped, bzw. wer Vorrang hat. NX > TC, TC > NX, NX <> TC. So wie du es beschreibst entsteht das NX-Attribut beim Zuweisen eines Materials an einen Körper und wird dann in ein NX-Attribut geschrieben, das dann nach TC gemapped wird. Es sollte demnach reichen, wenn du das NX-Attribut löscht. Leider ist das Attribut "Material" ein besonderes, das sich Siemens mal gekrallt hat und das nicht ganz einfach los zu werden ist. Siehe Anwenderstandards > Gateway > Materialien/Masse ... Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5476 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für operator from hell
|
operator from hell Mitglied Dipl.-Ing. (Univ.) Gruppenleiter/ Labor / Konstruktion
 
 Beiträge: 104 Registriert: 15.08.2008 Dell Precesion 5820 Core i9 3.8Ghz; 64 Gb Arbeitsspeicher (WIN11 64Bit) NVIDIA RTX A2000 Siemens NX2406 & TeamCenter2406
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: Hallo operator from hell,Stichwort "AttributMapping": Da kann man (der Systembetreuer) einstellen, wer zu wem mapped, bzw. wer Vorrang hat. NX > TC, TC > NX, NX <> TC. So wie du es beschreibst entsteht das NX-Attribut beim Zuweisen eines Materials an einen Körper und wird dann in ein NX-Attribut geschrieben, das dann nach TC gemapped wird. Es sollte demnach reichen, wenn du das NX-Attribut löscht. Leider ist das Attribut "Material" ein besonderes, das sich Siemens mal gekrallt hat und das nicht ganz einfach los zu werden ist. Siehe Anwenderstandards > Gateway > Materialien/Masse ... Gruß
danke für die Rückmeldung. Im Moment haben wir Mapping in beide Richtungen vorgesehen. ------------------ Die Summe aller Probleme ist immer konstant. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
operator from hell Mitglied Dipl.-Ing. (Univ.) Gruppenleiter/ Labor / Konstruktion
 
 Beiträge: 104 Registriert: 15.08.2008 Dell Precesion 5820 Core i9 3.8Ghz; 64 Gb Arbeitsspeicher (WIN11 64Bit) NVIDIA RTX A2000 Siemens NX2406 & TeamCenter2406
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz: Der Beschreibung nach dürfte es wohl am AttributMapping liegen: Die in TC beschriebene Property wird nie mehr geleert und kommt immer wieder nach NX ?Vielleicht /allow_null_value ?
Auch dir vielen Dank! vermutlich wird es nach euren beiden Antworten bei meinem Workaround bleiben. Umständlich aber klappt immerhin....
------------------ Die Summe aller Probleme ist immer konstant. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5476 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für operator from hell
|
operator from hell Mitglied Dipl.-Ing. (Univ.) Gruppenleiter/ Labor / Konstruktion
 
 Beiträge: 104 Registriert: 15.08.2008 Dell Precesion 5820 Core i9 3.8Ghz; 64 Gb Arbeitsspeicher (WIN11 64Bit) NVIDIA RTX A2000 Siemens NX2406 & TeamCenter2406
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
von NX zu TC und ebenso zurück. Aber wie ThomasZwatz schreibt, scheint es wohl zu sein, dass TC ein geschriebenes Attribut nicht wieder hergibt. Man kann es nur mit einem neuen Wert aus NX überschreiben. Und das ist ja auch im Moment mein Workaround. Siehe oben ------------------ Die Summe aller Probleme ist immer konstant. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5476 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für operator from hell
die besagte Property dürfte custom sein und das AttributMapping falsch eingerichtet. OOTB landet NX_Material in der UGPartAttributesForm am UGMASTER. Und löscht man das MaterialAssignment oder den Body dazu wirds dort auch zurückgenommen/entfernt. (egal ob Baugruppe/Einzelteil) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
operator from hell Mitglied Dipl.-Ing. (Univ.) Gruppenleiter/ Labor / Konstruktion
 
 Beiträge: 104 Registriert: 15.08.2008 Dell Precesion 5820 Core i9 3.8Ghz; 64 Gb Arbeitsspeicher (WIN11 64Bit) NVIDIA RTX A2000 Siemens NX2406 & TeamCenter2406
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz:
Und löscht man das MaterialAssignment oder den Body dazu wirds dort auch zurückgenommen/entfernt.
Ja, und genau klappt nicht. Denn beim Löschen des Assignment, wird es beim Speichern wieder zurückgeschrieben - vermutlich aus TC. Wobei das ja auch wieder dafür spricht, dass das Mapping nicht richtig konfiguriert sein wird. ------------------ Die Summe aller Probleme ist immer konstant. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5476 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für operator from hell
Zitat: Original erstellt von operator from hell: ... beim Löschen des Assignment, wird es beim Speichern wieder zurückgeschrieben - vermutlich aus TC.
D.h. in NX wird das MaterialAssignment gelöscht. Check in den Properties: Das Material ist "weg".
#Speichern gedrückt Das Material ist wieder da ? (Check in den Properties) Und das ist unterschiedlich ob SinglePart oder Assembly ?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
operator from hell Mitglied Dipl.-Ing. (Univ.) Gruppenleiter/ Labor / Konstruktion
 
 Beiträge: 104 Registriert: 15.08.2008 Dell Precesion 5820 Core i9 3.8Ghz; 64 Gb Arbeitsspeicher (WIN11 64Bit) NVIDIA RTX A2000 Siemens NX2406 & TeamCenter2406
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz:
#Speichern gedrücktDas Material ist wieder da ? (Check in den Properties) Und das ist unterschiedlich ob SinglePart oder Assembly ?
Korrekt. Aber das ist in beiden Fällen das gleiche Verhalten. Nur im Einzelteil stört uns das nicht... Man kann es ja überschreiben. ------------------ Die Summe aller Probleme ist immer konstant. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5476 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für operator from hell
|
operator from hell Mitglied Dipl.-Ing. (Univ.) Gruppenleiter/ Labor / Konstruktion
 
 Beiträge: 104 Registriert: 15.08.2008 Dell Precesion 5820 Core i9 3.8Ghz; 64 Gb Arbeitsspeicher (WIN11 64Bit) NVIDIA RTX A2000 Siemens NX2406 & TeamCenter2406
|
erstellt am: 23. Okt. 2025 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz: Dann wäre mein Verdacht dass es bewusst so eingerichtet worden ist ....( wir verwenden das Materialzuweisen nicht )
Tja, das könnte schon sein. Im Moment seh ich aber keine Chance das zu ändern. Dann bleibe ich lieber bei meinem Workaround und schule die Kollegen dahingehend. Und auch das man darauf achten möge, eine Zuweisung bei Baugruppen zu vermeiden. Vielen Dank nochmal! ------------------ Die Summe aller Probleme ist immer konstant. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |