| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Toleranztabelle , eine App
|
Autor
|
Thema: SubMenue NX-Tools (78 / mal gelesen)
|
MimaMi Mitglied Admin CAD/PDM

 Beiträge: 60 Registriert: 12.08.2020 NX 2212 TC 14.2
|
erstellt am: 05. Aug. 2025 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich füge meine Zeichnungsrahmen über die NX-Tools ein. Meine Liste an Zeichnungsrahmen ist mittlerweile sehr lang, deshalb würde ich diese gerne in Submenüs aufteilen. In der rahmen.def steht das so etwas Möglich ist. Leider hab ich es bis jetzt nicht hinbekommen das richtige in die rahmen.def einzutragen. Arbeitet jemand mit Submenüs? Kann hier jemand einen kurzen Auszug seiner rahmen.def zur Verfügung stellen? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 05. Aug. 2025 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MimaMi
|
MimaMi Mitglied Admin CAD/PDM

 Beiträge: 60 Registriert: 12.08.2020 NX 2212 TC 14.2
|
erstellt am: 05. Aug. 2025 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MimaMi Mitglied Admin CAD/PDM

 Beiträge: 60 Registriert: 12.08.2020 NX 2212 TC 14.2
|
erstellt am: 05. Aug. 2025 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab es hinbekommen. das Menü muss durch das Submenü ersetzt werden. Hier die Anleitung aus der DOKU. Einbindung von Untermenüs: Durch ein Schlüsselwort in der Datei rahmen.def kann ein Untermenü definiert werden. Dies ermöglicht eine sinnvolle Gruppierung von vielen Zeichnungsköpfen innerhalb einer Firma. Das Schlüsselwort heißt: #SUBMENU und muss vor der Format Zeile stehen. Wird das Schlüsselwort #SUBMENU verwendet, werden nur noch die ersten beiden Einträge innerhalb einer Zeile gelesen, wobei der erste Eintrag der Menütext ist und der zweite Eintrag der Name einer Datei ist, über die dann analog zur oben beschriebenen rahmen.def der Zeichnungsrahmen abgefragt wird. Beispiel (Windows): #SUBMENU #@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@#@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ Arbeitsblaetter %RAHMEN_DIR%\arbeitsblaetter.def Einstellblaetter %RAHMEN_DIR%\einstellsblaetter.def Wählt der Benutzer nun im Programm Dialog den Menüpunkt Arbeitsblätter wird die Datei %RAHMEN_DIR%\arbeitsblaetter.def geöffnet. In dieser Datei kann dann wieder analog zur rahmen.def ein weiteres Untermenü eingetragen sein. Die Schachtelung ist begrenzt auf 10 Stufen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 06. Aug. 2025 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MimaMi
Zitat: Original erstellt von MimaMi:
Ich füge meine Zeichnungsrahmen als Pattern über die NX Tools ein.
Hallo Michael das sind die alten Zeichnungsrahmen, auf Pattern basierend. Wie lange die seitens der NX Tools noch unterstützt werden - keine Ahnung. Die "neuen" Zeichnungsrahmen sind jetzt auch nicht mehr so neu, die gibt es jetzt schon viele Jahre und basieren auf Tabellen. Seit geraumer Zeit werden die auch recht gut von den NX Tools unterstützt, es gibt allerdings auch Nachteile gegenüber den Pattern. Der Aufwand zum Umstieg ist nicht zu unterschätzen, bei euerem NX / TC Versionsstand sollte man sich zumindest mal damit beschäftigen. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |