| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | NX Learning Nugget: Algorithmic Modeling , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Automatische Massanpassung bei einem Reuse-Teil (627 / mal gelesen)
|
horst.radtke Mitglied selbständig
 
 Beiträge: 216 Registriert: 21.12.2003 | NX12| NX1973 | NX 2206 | Cimatron E15| WIN 10-64bit | WIN 2019-Server VM
|
erstellt am: 09. Nov. 2022 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, in einer Baugruppe wurde eine wiederverwendbare Komponente verbaut. Diese generiert die Bestellangabe durch entsprechend Attributangabe selbständig. Als Beispiel sei hier ein Hasco-Ausstosser Z40-10x200 genannt.Diese Bauteile gibt es bspw. in den Längen 80,100,125,160,200,250,300, etc. Aktuell messe ich vorab die benötigte Länge und wähle die entsprechende Bestelllänge im Auswahlmenü der Reuse aus. Somit wären alle Längen zwischen 160 und 200 mm aus der Bestelllänge 200 herstellbar und die Bestelllänge würde lauten Z40-10x200. Wenn nun eine Baugruppeänderung eine Länge von 210mm erforderlich machen würde, müsste eine Bestellauswahl z.b. auf 250mm erfolgen. Wie bekommt man diesen Stufensprung automatisiert hin. Mit deformierbarer Komponente könnte die Länge durch Zwangsbedingungen eingestellt werden. Woher bekäme dann die Nixe bzw. die Reuse-Kmponente die Information, dass nunmehr nicht der Rohlängentyp 200 sondern 250 erforderlich wird? Wie gesagt, das ganze mittels Reuse-Teil. In der Reuse-Hilfe habe ich dazu nichts gefunden. Ich hoffe, Ihr konntet meinem Anliegen folgen. Freue mich auf eure Posts. Viele Grüße aus OWL Horst Radtke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 09. Nov. 2022 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst.radtke
Hallo Horst, ist in der TF der Reuse-LIB keine 250er Länge vorhanden? Wenn doch sollte folgendes gehen: - Auswahl der Komponente - RMB - Wiederverwendbare Komponente bearbeiten - neue Länge wählen Alles andere wäre IMHO gepfuscht ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
horst.radtke Mitglied selbständig
 
 Beiträge: 216 Registriert: 21.12.2003 | NX12| NX1973 | NX 2206 | Cimatron E15| WIN 10-64bit | WIN 2019-Server VM
|
erstellt am: 09. Nov. 2022 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meinolf, die nächstgrößeren Längen sind alle vorhanden. Hätte aber erwartet, dass die Nixe die Auswahl einer nächstgrößeren erforderlichen BEstelllänge eigenständig erkennt und die Bestellangabe entsprechend modifiziert. Die hilfe zur wiederverwendung ist eh sehr dürftig. Viele Grüße aus OWL Horst Radtke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 10. Nov. 2022 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst.radtke
Hallo Horst, wo is denn die Bestelllänge hinterlegt? Als Attribut in den Elementen der TF? Dann müsstest du die doch ebenfalls als Kompontenattribut sehen. Und wie erzeugst du die endgültige erforderliche Länge? Wird der Auswerfer mit der Bestellänge mittels WAVE in die BG geholt? Vielleicht kannst du einen Screenshot mit dem Einfüge-Menü eines Auswerfers hochladen? Ich verstehe offen gesagt das Problem noch nicht. Wenn ich Reuse Komponenten definiere werden in der TF die Variaten erzeugt und in der KRX Datei das Asuwahlmenü hinterlegt. Jetzt kenne ich mich mit Hasco nicht aus, aber ich stelle mir das vergleichbar vor. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |