| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Karl Knauer AG: Maschinen und Verpackungen aus einer Hand mithilfe von Solid Edge , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Zwangsbedingungen im neuen skizierer (2779 / mal gelesen)
|
horst.radtke Mitglied selbständig
 
 Beiträge: 216 Registriert: 21.12.2003 | NX12| NX1973 | NX 2206 | Cimatron E15| WIN 10-64bit | WIN 2019-Server VM
|
erstellt am: 08. Okt. 2022 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo NX-Fangemeinde, haben seit ein paar Tagen die NX 2206 am start und finde mich mit dem neuen skizzierer überhaupt nicht zurecht. Ich suche im skizzierbefehl krampfhaft den schalter, mit dem ich die Zwangsbedingungen sichtbar bzw. unsichtbar schalten kann. Weiß jemand Rat? Viele Grüße aus OWL Horst Radtke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5619 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 10. Okt. 2022 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst.radtke
Hallo Horst, ohje - die neue Skizze. Wir benutzen mit NX 2007 Series immer noch die alte Technik. Zunächst wollten wir einen Showstopper-Bug mit NX 1953 umschiffen, aber auch beim Upgrade auf NX 2007 haben wir's dann so gelassen. Wir benutzen die alte Skizze so lange, bis es einfach nicht mehr anders geht. Aber um deine Frage zu beantworten: Ja, das geht. Du musst aber die Persistent Relations anschalten und danach auch noch die Anzeige der Persistent Relations (siehe die ersten beiden Screenshots im Anhang). Danach kannst du auch wieder wie gewohnt den Constraints Browser benutzen (der jetzt "Persistent Relations Browser" heißt, siehe dritten Screenshot). Das Ergebnis sind dann wie früher vollständig bestimmte Skizzen. Auf die gleiche Art und Weise werden übrigens "alte" Skizzen in die neue Technik konvertiert (da werden auch Persistent Relations benutzt). Damit bist du dann im Großen und Ganzen genauso unterwegs wie vorher, nur eben mit einer etwas anderen Bedienung im NX. Allerdings kommst du dabei auch nicht in den Genuss der "Vorteile", die die neue Technik mitbringen soll (die aus meiner Sicht auch keine Vor-, sondern nur Nachteile sind - aber darum geht's ja jetzt nicht). ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 10. Okt. 2022 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst.radtke
Hallo, wir trauen uns auch noch nicht über den neuen Skizzierer drüber und werden solange wie möglich mit dem alten arbeiten. Wenn man sich da ein paar Beiträge in der Siemens PLM Community durchliest, dann wird einem manchmal echt übel. Wie gut oder schlecht der neue Skizzierer wirklich ist kann ich nicht beurteilen. Hab aber schon des Öfteren gehört, dass es ohne vernünftige Schulung schwer ist, weil die Philosophie des neuen eine ganz andere ist. Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 11. Okt. 2022 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst.radtke
Wir werden vorerst auf mit dem alten Skizzierer weiter arbeiten. Durch die Erweiterungen die in NX8.5 - NX12 eingeflossen sind gibt es IMHO da nicht mehr viel dran zu meckern. Klar, Meckern geht immer Im Gegensatz dazu hat der neue Skizzierer noch etliche Probleme, nicht nur im 3D, sondern wohl auch in der Zeichnungserstellung. Und da man nach einer Umstellung nicht zurück kann, die effektive Bedienung einiges an Schulung / Training verlangt sehe ich derzeit keine Vorteile beim Einsatz des neuen Skizzierers. Aber danke für die Tipps, Markus. Du hast dich ja schon etwas intensiver damit beschäftigt, wie mir scheint. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5619 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 11. Okt. 2022 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst.radtke
Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: ... Du hast dich ja schon etwas intensiver damit beschäftigt, wie mir scheint ...
Kann man so sagen, ja. Grundsätzlich bin ich generell an Neuerungen interessiert, also hab' ich's alleine schon aus persönlichem Interesse heraus ausprobiert. Gerade wenn so schwerwiegende Entscheidungen anstehen wie die neue Skizzentechnik zu benutzen (wie sie bei uns beim Wechsel auf NX 1953 anstand), dann schau ich gerne genauer hin, damit ich ne fundierte Entscheidung dafür oder dagegen treffen kann. "Schwerwiegend" ist diese Entscheidung deshalb, weil (wie du schon richtig sagst, Meinolf) es hinterher keinen Weg mehr zurück gibt. Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: ... die effektive Bedienung einiges an Schulung / Training verlangt ...
Das ist sicherlich ein Punkt. Ich fühle mich in Sachen NX eigentlich recht sicher und kann mir vieles mit Hilfe der Online-Doku schnell selber anlesen. Aber bei der neuen Skizzentechnik hab ich echt geflucht. Insbesondere das "Relax-"Gedöns (also das "Aufweichen" von Maßen und Randbedingungen, damit man die Geometrien z. B. per Drag & Drop ändern kann) ist echt arg gewöhnungsbedürftig. Auch das Abkoppeln von Objekten durch "Schütteln" mutet etwas seltsam an. Wenn du also ein vollständig bestimmtes Ojekt hast, es mit der Maus selektierst, die linke Maustaste hältst und anfängst, die Maus schnell hin und her zu bewegen, dann sind die Bedingungen aufgehoben und du kannst das Objekt frei positionieren. Da muss man ohne Training erst mal drauf kommen. Ich fand die Bedienung der neuen Skizze schon echt extrem seltsam (und finde das auch immer noch so, nachdem ich mich länger damit beschäftigt habe). Klar: Man kann damit arbeiten, das will ich nicht abstreiten. Aber ich habe null Vorteile gegenüber früher zur alten Technik. Die Bedienung ist in Summe bestimmt nicht schlechter oder besser - es ist einfach nur anders. Und nur um es anders zu machen, brauch ich keine neue Technik - dabei sollte es schon auch "besser" werden und Vorteile bringen. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4046 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 11. Okt. 2022 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für horst.radtke
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |