| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Revisionsvergleich , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Bohrungsmuster mit Variabler Bohrungsanzahl (1315 / mal gelesen)
|
amue Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 03.03.2022 Windows 10 Enterprise Siemens NX 1946.3700
|
erstellt am: 03. Mrz. 2022 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich hätte eine Frage bezüglich einer möglichst Variablen Musterung von Bohrungen: Ziel ist es (für die Erstellung einer Bauteilvorlage) eine Verschraubung mit Variabler Bohrungsanzahl zu erzeugen. Die Bohrungspunkte haben unterschiedliche x/y Koordinaten und sollen über eine Parametertabelle gesteuert werden. Da ich nicht für jede einzelne Bohrung ein eigenes Formelement erzeugen möchte würde ich das ganze gerne über eine Art Muster steuern und einzelne Instanzen deaktivieren (wenn nicht benötigt). Da bei Änderung der Parameter --> also auch Änderung der Bohrungsanzahl keine Bezüge verloren gehen sollen, bin ich aktuell etwas Ideenlos wie ich das ganze angehen könnte. Meine bisherigen Ansätze: Ein klassische Skizze mit den Bohrungspositionen (Punkten) stellt mich vor die Herrausvorderung das einzelne Punkte nicht automatisch abgewählt werden können. Wenn ich einzelne Formelemente für jeden Bohrungspunkt erzeuge, können diese zwar via Ausdruck unterdrückt werden, jedoch wird das ganze meiner Meinung nach sehr unübersichtlich bzw. kann nachfolgend nicht "einfach" das gesamte Bohrungsmuster gewählt werden. Mittels Muster habe ich es leider auch bisher noch nicht geschafft einzelne Musterpunkte über Ausdrücke zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Ich hoffe ich habe mich soweit verständlich ausgedrückt und das mir hier jemand helfen kann wie man so etwas am besten realisiert. Mfg Adrian Müller Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eonwe Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 10.11.2014 NX 12 mit ECTR
|
erstellt am: 04. Mrz. 2022 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amue
Hallo Adrian, einzelne Instanzen von Mustern können über "Formelement nach Ausdruck unterdrücken" gesteuert werden. Dazu einmal das Muster mit allen Instanzen erzeugen und anschließend die gewünschten Instanzen unterdrücken. Bei einer Neudefinition des Musters kann das aber verloren gehen. Ich würde also eine Skizze mit der maximalen Anzahl an Punkten erzeugen, darin die Position der Punkte steuern und ein Muster auf alle Punkte legen. Dann die nicht benötigten Instanzen gesteuert unterdrücken. Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
amue Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 03.03.2022 Windows 10 Enterprise Siemens NX 1946.3700
|
erstellt am: 07. Mrz. 2022 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Martin, Danke für deine Antwort! Ich habe jetzt nochmal etwas getestet und habe mein Problem folgendermaßen gelößt: In meinem Fall gibt es für die Positionen ein Steuerteil (in den Beispielscreenshots die Baugruppe) in welchem die Positionen für mehrere Platten definiert werden. Im Anschluss habe ich für jedes Einzelteil ein Punktemuster mit der verlinkten Skizze als Referenz erstellt, wobei ich die einzelnen Instanzen aktiv und inaktiv schalte. Das grundliegende Problem habe ich damit leider noch nicht gelöst, da nach wie vor in jedem Einzelteil seperat die Instanzen unterdrückt gehören. Jedoch spare ich mir das einzelne verlinken der einzelnen Positionen. Falls also jemand noch weitere Tipps hätte wie man sowas noch besser lösen kann freue ich mich natürlich über jede Idee. Ansonsten wüchsche ich einen schönen Start in die neue Woche! Mfg Adrian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
racing.beetle Mitglied
 
 Beiträge: 293 Registriert: 13.06.2014
|
erstellt am: 09. Jan. 2024 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amue
|