erstellt am: 15. Okt. 2021 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Tommes01
MoinZ
es ist richtig das das extrudierte Volumen nur mit analytisch erzeugter Geometrie erzeugt werden kann. Aber vielleicht besteht ja die Möglichkeit das Werkzeug in mehrere Abschnitte zu zerlegen? Das macht es unter Umständen einfacher.
Möglicherweise hilft dir auch der Befehl "Bewegungsumschlag" weiter, damit kann ein Facettenkörper auf Basis eines Volumenkörpers und Anhand von Bewegungssequenzen erzeugt werden. Mit dem erzeugten Facettenkörper kannst du dann ein konvergentes Modell erstellen.
erstellt am: 20. Okt. 2021 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Tommes01
Moin
dann bleibt dir vermutlich nur der möglicherweise sehr mühsame Weg den Körper entlang der Kurven zu mustern und anschließend die Begrenzungsflächen mit Hilfe von Manuella der Handmaschine zu erzeugen. Die Frage ist dann aber noch um welchen Kurventyp es sich handelt. Wenn der Pfad aus Regelgeometrie besteht könnten Schnittkurven und die diversen Extrusionsbefehle weiter helfen.
Für eine bessere Aussage müsste man aber die Geometrie kennen.