| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | EasyClone , eine App
|
Autor
|
Thema: Verrundungsfehler Trennkante (990 / mal gelesen)
|
schulterlux Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.10.2020
|
erstellt am: 30. Okt. 2020 21:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem und komme nicht wirklich weiter. An einem Kunststoffbauteil habe ich eine Formtrennung erstellt. Dafür habe ich den Befehl Formschräge genutzt. Um einen gleichbleibenden Radius zu bekommen, habe ich die in Entformungsrichtung liegenden Kanten erst nach der Formschräge verrundet . Hierbei ist mir aufgefallen, dass NX die Trennkante in diesen Bereichen minimal verzieht. Wenn ich die Trennkante zur Auszugsrichtung vermesse dann bekomme ich einen minimalen Winkelfehler. Wie kann ich dieses Problem umgehen? Danke im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfi_z Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2531 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 30. Okt. 2020 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulterlux
Mahlzeit, Bloederweise weiss ich nicht wie ich das in NX umsetzen muesste (geduldig die Optionen durchsuchen, irgendwo muss es das geben ... ist auch kein Fehler von NX sondern Mathematik), aber im Prinzip gibts zwei Ansaetze: Der eine waere fuer die Verrundung ein 'limiting element' anzugeben, und dieses waere die Flaeche, die Du Dir als Formtrennung vorstellst. Der andere waere fuer die Verrundung einen Spine (also eine Kurve, auf der Ebenen senkrecht stehen, in denen die Verrundung errechnet wird) vorzugeben, und dieser waere dann parallel zur Entformungsrichtung. LG ... Wolfi ------------------ NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulterlux Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.10.2020
|
erstellt am: 31. Okt. 2020 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfi Danke für die schnelle Antwort. Ich habe den Radius mit der Funktion "begrenzendes Element" hinbekommen. Funktioniert ganz gut, ist aber für jeden Radius recht aufwendig. Vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
wolfi_z Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2531 Registriert: 04.12.2004 CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-) NX 2312 Daimler
|
erstellt am: 31. Okt. 2020 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schulterlux
|