| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Teamcenter Active Workspace, ein Seminar am 13.10.2025
|
Autor
|
Thema: Excel Tabelle Schreibgeschützt über TCE (1039 / mal gelesen)
|
Eldesch Mitglied Technischer Zeichner / Konstrukteur

 Beiträge: 16 Registriert: 16.04.2015 NX 4 NX 7,5 NX 8,5 NX 10 NX 12 NX 2312
|
erstellt am: 25. Feb. 2020 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei eine Vorlage zu erstellen mit hilfe einer Excel Liste. Die Werte sollen über "Funktionen - Spreadsheet - ug_excel_read" importiert werden. Ich habe das eben getestet und das funktioniert mit einer externen Excel-Liste problemlos. Soweit so gut. Ich würde aber nun gerne über die TCE-Anbindung die Excel-Liste als Dataset dem Item-Revision anhängen und die Werte über diese Liste abfragen. Mein Problem ist, dass die Excel-Liste nun schreibgeschütz ist und ich finde keinen Weg diese zu entsperren. Zweites problem ist, dass ich die Excel-Liste nach dem importieren über Dataset gar nicht erst abfragen kann. Wenn ich im "Konstruktionsaufruf für: ug_excel_read" die Excel Liste über die "Teamcenter-Integration für NX" suche, taucht diese zwar auf, doch ich kann sie leider nicht auswählen. Ich kann nur das Item oder das Item-Revision auswählen. Hintergrund des ganzen ist, dass die Vorlage viele Möglichkeiten beinhaltet. Bei jedem neuen Teil soll nun von dieser Vorlage ein speichern unter gemacht werden und die Werte der Excel-Liste, dem neuen Teil entsprechend, abzuändernn. Wunschvorstellung ist nun, dass beim speichern unter auch die Excel mitgezogen wird und ich beim neuen Teil dann direkt auf die neue Excel-Liste zugreife und sich der Wert in den Ausdrücken auch gleich mitverändert. Ich möchte nicht alle Teile auf die gleiche Excel-Liste beziehen. Hat jemand mit dieser Vorgehensweiße Erfahrungen sammeln können? Ist das so überhaupt möglich? Wichtig wäre mir erst mal die Excel-Liste bearbeiten zu können. Ob und wie sich das dann verhält, wenn ich ein speichern unter mache, ist erst mal zweitrangig. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 25. Feb. 2020 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eldesch
Moin zum Bearbeiten des Excel-Datasets musst du das im TC zuerst auschecken. Danach hast du Schreibzugriff. Ob die Office-Integration ein automatisches Auschecken ermöglicht kann ich dir nicht beantworten da wir derzeit nicht damit arbeiten. Zum Speichern-Unter bzw. Revisionieren: das must du im TC BMIDE einstellen. Dort kannst du beeinflussen ob dein Excel-Dataset gar nicht, als Objekt oder als Referenz kopiert wird. In deinem Falle wohl als Objekt. Damit wird dann ein neues unabhängiges Excel-Dataset unterhalb der neuen Revision erstellt. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eldesch Mitglied Technischer Zeichner / Konstrukteur

 Beiträge: 16 Registriert: 16.04.2015 NX 4 NX 7,5 NX 8,5 NX 10 NX 12 NX 2312
|
erstellt am: 25. Feb. 2020 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meinolf, vielen Dank für die schnelle Antwort. Trotz auschecken hat das bei mir nicht funktioniert. Ich habe gerade anstelle eines Datasets direkt ein Excel-Sheet erzeugt und meine vorhandene Excel-Liste dort eingespielt. Hier funktioniert das mit dem auschecken. TC BMIDE? Hilf mir schnell auf die Sprünge...  Wird dann der Ausdruck auch direkt umbenannt? Sprich... Teil: Excel_Test_Gehaeuse Formel: ug_excel_read( "Excel_Test_Gehaeuse", "C5" ) Speichern unter: Excel_Test_Gehaeuse_zwei Formel: ug_excel_read( "Excel_Test_Gehaeuse_zwei", "C5" ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 25. Feb. 2020 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eldesch
Zitat: Original erstellt von Eldesch:
Ich habe gerade anstelle eines Datasets direkt ein Excel-Sheet erzeugt und meine vorhandene Excel-Liste dort eingespielt. Hier funktioniert das mit dem auschecken. [/QUOTEDas verstehe ich nicht. Was verstehst du unter "direkt ein Excel-Sheet"? Im TC kannst du keine Dateien ablegen sondern es wird immer ein Dataset erzeugt. TC BMIDE? Hilf mir schnell auf die Sprünge... 
TC BMIDE - Teamcenter Busines Modeler. Darin wird das Datenmodell erstellt und angepasst. Also welche Item-, Dataset-, Formular-Typen es gibt, welche Werkzeuge existieren und wie benutzt werden, welche Relationen wie erzeugt werden können und sehr vieles mehr.
Ich denke du solltest dir da einen guten Consultant suchen (wenn ihr nicht schon einen habt), und die Betonung liegt auf "gut". Wenn du da einen Fehler machst geht am Ende gar nix mehr. Welche TC Versionist denn mit welcher NX Version im Einsatz? Zum Excel bzw. ug_excel_read und den Ausdrücken kann ich dir nicht weiter helfen, wir verwenden Excel nicht zum Bearbeiten von Ausdrücken.
------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Eldesch Mitglied Technischer Zeichner / Konstrukteur

 Beiträge: 16 Registriert: 16.04.2015 NX 4 NX 7,5 NX 8,5 NX 10 NX 12 NX 2312
|
erstellt am: 25. Feb. 2020 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay, hab ich noch nie gehört, kann mir aber vorstellen, dass dies bei uns nicht gewünscht ist... Werde da mal unsere IT vorher fragen müssen. Muss aktuell beim speichern unter einfach das Excel-Sheet kopieren und umbenennen, dann scheint das soweit auch zu funktionieren. Werde mich trotzdem mal bezüglich dem BMIDE informieren, klingt Interessant. Haben eigentlich relativ gute Consultants soweit ich das beurteilen kann. TCE 10.1.6 mit NX 10.0.3.5 ist aktuell im Einsatz. Die Umgehung hier wird wohl sein, falls das nicht klappt, dass ich übergreifend mit einem Parameter die richtige Excel-Liste abfrage und diese dann auf alle anderen Werte übertrage. Hat mir soweit auf jedenfall mal geholfen, bin schon ein ganzen Schritt weitergekommen. Vielen Dank!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |