| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Karl Knauer AG: Maschinen und Verpackungen aus einer Hand mithilfe von Solid Edge , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Measure NX12 | CSYS (1647 / mal gelesen)
|
konstralex Mitglied ehemals Konstrukteur

 Beiträge: 45 Registriert: 30.11.2016 NX2306 Englisch TC2312
|
erstellt am: 11. Mrz. 2019 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe NX-Freunde, im neuen Mess-Befehl (ab 12.0.1) gibt es die Möglichkeit CSYSe auszuwählen. Hat jemand schon einen sinnvollen Anwendungsfall hierfür gefunden? Fakt ist nämlich dass man nicht (wie man erwarten würde) die Messergebnisse in Bezug auf ein anderes Koordinatensystem bekommt sondern maximal den Ursprungspunkt des CSYS messen kann. Hat einer von euch schon mehr oder andere Erkenntnisse zu dieser CSYS Option? MFG konstralex ------------------ NX12 MP5 TC11.5 [Diese Nachricht wurde von konstralex am 11. Mrz. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inv Mitglied CAx Consultant
  
 Beiträge: 640 Registriert: 07.02.2006 Windows 10 Unigraphics (v16 - v18) NX1 - NX12 NX (Continuous Release) CatiaV5 R22
|
erstellt am: 12. Mrz. 2019 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konstralex
Hallo konstralex, mit dem neuen Messen besteht schon die Möglichkeit relative Koordinaten zu ermitteln. Dazu muss die Selektion gemischt werden. Z.B mit CSYS über den Quick Pick ein Koordinatensystem (Bezugs-KSYS) auswählen. Dann auf Punkt umschalten und einen Punkt selektieren. Schon werden die Abstände zum Ursprung des Bezugs-KSYS angezeigt. Natürlich in Relation zu den Achsen des Bezugs-KSYS. Persönlich finde ich die Möglichkeiten des neuen Messen gar nicht schlecht, allerdings ist die Benutzerführung schlecht. An sich wird der Anwender gar nicht geführt und man muss aus eigener Erfahrung und Logik die richtige Zusammenstellung finden. Hin und wieder kommt zwar ein Hinweis, wenn NX eine Absicht erkennt. Schöner wäre aber ein Abschalten von nicht möglichen Kombinationen - z.B. nachdem ein CSYS ausgewählt wurde, sollte die Selektion von Kanten oder Flächen verhindert werden und nicht nur ein Hinweis kommen, der mir erzählt, dass diese Kombi nicht geht. Die neue Messfunktion hat in Sachen Anwendungsfreundlichkeit noch viel Luft nach oben. ------------------ Gruß André Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
konstralex Mitglied ehemals Konstrukteur

 Beiträge: 45 Registriert: 30.11.2016 NX2306 Englisch TC2312
|
erstellt am: 12. Mrz. 2019 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andre, danke für deine Antwort, ich hab das grad probiert - Punkte relativ zu messen funktioniert! Danke für den Hinweis, ich hab wohl die "Hints" nicht gelesen.. Wie du sagst.. die Benutzerführung in dem Dialog ist nicht sehr prickelnd. Was ich jetzt noch gesehen habe ist das man kann den Euler-Winkel zwischen zwei CSYSen messen. Ich find es schade dass man nicht allen Messungen (wo es halt Sinn macht) relativ zu einem CSYS messen kann bzw. Delta-Werte bekommen kann wie beim WCS. Danke einmal recht herzlich für den Hinweis! Grüße konstralex ------------------ NX10 MP19 TC10 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |