| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | MTD Products: Wiederverwendung & Klassifizierung in der Konstruktion , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Drafting: 3D Centerline, Offset (1471 / mal gelesen)
|
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5463 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 27. Feb. 2019 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Weiss jemand, wozu man bei einer 3D Centerline die Option #Offset - Distance braucht / brauchen kann ? Aus meiner Sicht ist die nur dazu da, anderen ein Ei zu legen. Im Beispiel aus dem Anhang: Das Offset "5" bewirkt, dass das Mass "35" korrekterweise "30" ist(wäre). Der Wert des Offsets wird immer zu einem Mass dazugezählt, das auf die 3D Centerline geht, egal aus welcher Richtung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1989 Registriert: 06.12.2010 TC2312 (Upgrading TCxx in 20xx) NX2312 (Upgrading NXxx in 20xx) DQM15.3 -Server VM -Dell 13th GenIntelCorei7-13850HX 2.10 GHz NVIDA RTX 3500 Ada Gen. 64GB RAM Win10 Ent. 22H2
|
erstellt am: 27. Feb. 2019 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
|
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5463 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 27. Feb. 2019 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1989 Registriert: 06.12.2010 TC2312 (Upgrading TCxx in 20xx) NX2312 (Upgrading NXxx in 20xx) DQM15.3 -Server VM -Dell 13th GenIntelCorei7-13850HX 2.10 GHz NVIDA RTX 3500 Ada Gen. 64GB RAM Win10 Ent. 22H2
|
erstellt am: 27. Feb. 2019 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
das musst du Siemens Fragen, ich sehe keinen Sinn ... aber wahrscheinlich Working as Designed  falls ihr den HQm einsetzt CHK00126 checkt das... ------------------ “Vision without action is a daydream. Action without vision is a nightmare." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5619 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 28. Feb. 2019 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
Ist definitiv "works as designed", wenn's auch schon so dokumentiert ist. Ich hatte bisher noch keinen Anwendungsfall, wo ich das gebraucht hätte. Das Verdoppeln des Wertes bei Durchmesserbemaßungen, wenn man zwei Mittellinien nimmt, finde ich aber nicht schlecht - muss man aber auch wissen, ich bin da zu Anfang nämlich auch drübergefallen, weil der Teilkreis auf einmal größer war als mein Außendurchmesser vom Werkstück. Wahrscheinlich hat den Offset bei den Centerlines ein einflussreicher Kunde per Enhancement Request reineskaliert, weil er meinte, das unbedingt zu brauchen. Oder Siemens hat sich gedacht, das könnte man vielleicht mal brauchen. Ist ja eigentlich egal, wie es reinkam - fakt ist, dass es da ist. Im Prinzip stimme ich dem Thomas zu: Ist eine super Funktion, um anderen (oder auch sich selber) ein Ei zu legen. Bei der Frage "sollen wir das unseren Anwendern überhaupt zeigen bzw. sollen wir das in der Schulung behandeln?" bin ich etwas unschlüssig. Einerseits bin ich der Meinung, das man's wissen muss, weil man sonst drüberfliegt. Andererseits bin ich der Meinung, man soll die Anwender nicht auch noch auf komische Ideen bringen. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |