| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | DMC-CODE Generator , eine App
|
Autor
|
Thema: Titleblock bleibt hängen (1105 / mal gelesen)
|
Majomouse Mitglied Senior IT Administrator
 
 Beiträge: 119 Registriert: 21.11.2011 NX-11 TC-11.4 WIN7-64
|
erstellt am: 02. Nov. 2018 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe für meine Zeichnungen einen Rahmen und einen Titleblock definiert. Ändere ich über "edit sheet" die Blattgröße, dann passt sich die Position des Titleblock an die jeweilige Blattgröße an. Soweit so gut. Wenn ich jedoch auf Blattformat A4 hochkant wechsle, dann bleibt der Titleblock bei nachfolgenden Änderungen (bspw. zurück auf ein größeres Querformat) am linken Blattrand "haften" und passt sich nicht mehr der Blattgröße an. Das ganze passiert nur in dieser Reihenfolge. Habt Ihr Ideen, woran das liegen kann? Ich habe bisher einiges ausprobiert, komme aber nicht zum Zug. Danke und Gruß ------------------ Der frühe Vogel fängt vielleicht den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5619 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 02. Nov. 2018 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Majomouse
Grüß dich, Zitat: Original erstellt von Majomouse: ... Habt Ihr Ideen, woran das liegen kann? ...
jup, hab ich. Da bin ich nämlich auch schon drüber gestolpert. So unglaublich es klingt, aber es hängt damit zusammen, dass bei A4 Hochformat die innerste vertikale Linie auf der linken Seite des Rahmens mit der äußersten linken vertikalen Linie des Schriftfeldes zusammentrifft. Dann "schnappt" der Punkt, an dem das Schriftfeld hängt, von rechts nach links um. Macht man dann nämlich den linken Blattrand kleiner, dann wandert das Schriftfeld weiter nach links. Schon ein bisschen komisch. Die "Lösung": Du gehst in den Borders & Zones Befehl (Blattrahmen) und änderst den linken Blattrand so, dass er ein Hundertstel kleiner ist. In meinem Falle habe ich diesen von 15 auf 14,99 geändert. Danach konnte ich das Blatt auf A4 Hochformat verkleinern und danach wieder so auf A3 (oder höher) vergrößern, dass das Schriftfeld mitwandert. Das Verhalten rechtfertigt meiner Meinung nach einen GTAC-Call - ich selber hab aber keinen dafür erstellt, weil der Workaround recht einfach war und der Anwender damit nix zu tun hat (der linke Rand lässt sich ja in den Customer Defaults + Seedpart mit 14,99 vordefinieren). Evtl. gibt's dafür auch schon Calls - ich hab jetzt nicht danach gesucht. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Majomouse Mitglied Senior IT Administrator
 
 Beiträge: 119 Registriert: 21.11.2011 NX-11 TC-11.4 WIN7-64
|
erstellt am: 05. Nov. 2018 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Markus, der Knaller! Vielen Dank für die 100%ige Beschreibung der Ursache mit Angabe der Lösung! Super ------------------ Der frühe Vogel fängt vielleicht den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |