| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | NX Learning Nugget: Modellvergleich, ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Unvollständige Füllung in migrierten Symbolen (1087 / mal gelesen)
|
NX-Admin Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 03.05.2016 TC 11.6.0.2 NX 12.0.1.9 W10
|
erstellt am: 08. Aug. 2017 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo NX'ler, heutiges Problem: Aus I-Deas migrierte Symbole mit Flächenfüllung sind unvollständig im NX. Die migrierten Füllungen aus I-Deas sind keine eigentlichen Füllung mehr sondern zig feine Linien. Das ist schon mal schlecht für die Performance, aber das eigentliche Phänomen lässt sich am besten Anhand des Anhangs erklären. Links ein Symbol das im Editor gefüllt wurde, rechts genau der gleiche Vorgang, nur wurden Kreise und Füllung im migrierten Symbol erstellt. Die werden aber nur zu 2/3 gefüllt. Eine einzelne Außenkontur aber komplett? Alles wurde in einer migrierten Zeichnung erstellt. Kennt jemand das Thema unvollständige Füllung? Gruß, Eric
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4048 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 08. Aug. 2017 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NX-Admin
Hallo Eric, was meinst du mit Zitat: ... ein Symbol das im Editor gefüllt wurde ...
? Symbole zu übernehmen ist generell schwierig (in beinahe jedem CAD-System), speziell wenn gefüllte Bereiche enthalten sind. Ich würde mir die Umrandung importieren und den Bereich mit NX neu füllen, vermutlich meintest du das. Wenn dann die dargestellten Schatteneffekte entstehen, sind die Konturen meist nicht geschlossen oder Teile der Konturen überlappen sich oder es liegen Kurven übereinander. Übrigens: Die Füllungen in NX sind auch Schraffuren, den Abstand der Schraffur kann man aber nicht im Menü einstellen, sondern nur in den Customer Defaults (Anwenderstandards). Wenn es keine "Schraffuren" wären, könnte das ein Stiftplotter nicht erstellen. Und Stiftplotter gibt es vereinzelt immer noch. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |