| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | PLM als wichtige Grundlage der Digitalisierungsstrategie bei der Jansen AG , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Fehler Verbundene Kurven - Rohrkonstruktion (1663 / mal gelesen)
|
77Frank Mitglied CAD-Betreuer

 Beiträge: 20 Registriert: 07.01.2016 UG NX10.0.3 MP18 Dokumentenverwaltung SAP ECTR 5.1 Windows 7
|
erstellt am: 10. Jul. 2017 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir konstruieren ein Rohr entlang einer verbundenen Kurven(Option "mehrere Segmente"). Wenn wir nachträglich die Parameter abändern, werden die Änderungen partiell nicht übernommen. Stellen wir bei "Verbundene Kurven" die Option auf "Einzelsegment, dann werden die Änderungen komplett übernommen. Hat jemand einen Lösungsvorschlag der uns helfen könnte?` Vielen Dank schon mal im voraus.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1989 Registriert: 06.12.2010 TC2312 (Upgrading TCxx in 20xx) NX2312 (Upgrading NXxx in 20xx) DQM15.3 -Server VM -Dell 13th GenIntelCorei7-13850HX 2.10 GHz NVIDA RTX 3500 Ada Gen. 64GB RAM Win10 Ent. 22H2
|
erstellt am: 10. Jul. 2017 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Frank
|
77Frank Mitglied CAD-Betreuer

 Beiträge: 20 Registriert: 07.01.2016 UG NX10.0.3 MP18 Dokumentenverwaltung SAP ECTR 5.1 Windows 7
|
erstellt am: 14. Jul. 2017 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo King, danke für deinen Beitrag. Leider kann ich aus der Hilfe keine Lösung für unser Problem erkennen. Im Bild sieht man die blaue Leitkurve, die zuvor einen Radius 40 mm hatte. Nach Änderung auf Radius 10 mm(wie im Bild) wird das Rohrmodell an dieser Stelle nicht aktualisiert. Bei anderen geänderten Radien im Modell ist dies jedoch der Fall. Im Modus (Einzelsegment) tritt dieser Fehler nicht auf, im Modus (mehrere Segmente) jedoch schon. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000
|
erstellt am: 14. Jul. 2017 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Frank
Moin, redest du von einem mit Routing Mechanical erzeugten Rohr? Wenn ja, gebe mal die geometrischen Werte deiner Konstruktion bekannt (Außendurchmesser und Radien). ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti Planung ist die Ablösung des Nichtwissens durch den Irrtum... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 2406 NX 2406
|
erstellt am: 14. Jul. 2017 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Frank
Zitat: Original erstellt von 77Frank: Im Bild sieht man die blaue Leitkurve, die zuvor einen Radius 40 mm hatte. Nach Änderung auf Radius 10 mm(wie im Bild) wird das Rohrmodell an dieser Stelle nicht aktualisiert.
Bist du dir sicher das der Radius 10mm zu keiner Selbstüberschneidung führen würde? Für mich sieht das so aus als ob der Radius zu klein für den Rohrdurchmesser ist. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000
|
erstellt am: 14. Jul. 2017 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 77Frank
Zitat: Original erstellt von Meinolf Droste: ...Für mich sieht das so aus als ob der Radius zu klein für den Rohrdurchmesser ist...
Sehe ich genauso. Weiterhin kann es beim Routing Mechanical sein, dass die Erstkonstruktion ein U-Bogen war. Dann fehlt bei einer Trennung durch kleinere Radien das Stück Rohr dazwischen. ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti Planung ist die Ablösung des Nichtwissens durch den Irrtum... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |