Das Formelement "Musterelement" und auch "Geometrie mustern" bieten die Möglichkeit die Position der Instanzen (also der Kopien) auch über eine Exceltabelle anzugeben.
Frage: Wie kann ich festlegen welches Koordinatensystem dabei verwendet wird?
In meinen Versuchen habe ich bisher festgestellt dass sich die Koordinaten (bzw. die Richtungen) in der Exceltabelle offenbar auf das abolute KSYS beziehen. Was mache ich aber wenn ich in einer Ebene oder in einer Richtung mustern möchte die nicht dem absoluten KSYS entsprechen?
Zitat:Original erstellt von hausi: ...ist es wirklich das absolute KSYS und nicht das WCS....
Ja. Ich habe das WCS verschoben und verdreht. Wenn danach das Musterelement erzeugt wird dann beziehen sich die Verschiebe-Werte auf das KSYS. Das ist eine erhebliche Einschränkung. Ich vermute ich übersehe etwas. Aber was?
erstellt am: 28. Nov. 2016 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für uger
Halli uger,
welche Musterform verwendest Du denn? Wenn ich ein lineares Muster erzeuge, richten sich die Werte in der Excel-Liste nach meinen definierten Vektoren und nicht nach dem Koordinatensystem.
erstellt am: 30. Nov. 2016 23:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für uger
Grüß euch, das mit dem KSYS schau ich mir noch an morgen.. habe aber eine andere zugehörige Frage : Wie kann ich in diese Excel-Tabelle Expressions (Ausdrücke) einbauen? Habe es bis jetzt nicht geschafft... schaffe es nur Zahlenwerte eintragen. Bitte um Hilfe
Zitat:Original erstellt von inv: ...ein lineares Muster erzeuge, richten sich die Werte in der Excel-Liste nach meinen definierten Vektoren....
Das war genau mein Fehler. Ich habe versucht mit "Allgemein" ein Muster zu erzeugen. Dabei wird dann nicht nach den Richtungen gefragt. Verwendert man "Linear" dann kann man für beide Richtungen Vektoren angeben.