| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
|
Autor
|
Thema: Anzahl gleicher Teile per Teilefamilie steuern (863 / mal gelesen)
|
th-koesters Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 62 Registriert: 03.01.2008
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 17:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo NX-Freunde, ich arbeite seit kurzem mit NX 10 und ich habe eine Frage zu Teilefamilien: Ich habe in einer Baugruppe, die mit Hilfe einer Teilefamilie in der Länge variieren. In dieser Baugruppe befinden sich Linearführungen, die alle 60mm mit einer Schraube befestigt sind. Nun verändert sich durch die verschiedenen Längen die Schraubenanzahl. Kann man die Anzahl mit Hilfe der Teilefamilie steuern? Oder gibt es evtl. eine andere Möglichkeit wie man die Anzahl variieren kann? Ich sag schon einmal vielen Dank für die Hilfe im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5620 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 13. Okt. 2016 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für th-koesters
Guten Morgen, da hast du mehrere Möglichkeiten. Wenn du in deiner Führung bereits ein Feature-Feld zur Verfielfältigung der Bohrung erzeugt hast, dann kannst du in deiner Baugruppenteilefamilie (Mutterteil) ein Reference-Pattern erzeugen, dann wird automatisch in jede Bohrung eine Schraube gesetzt. Tauschst du dann die Führung aus, dann wird in die neue Führung auch automatisch in jede Bohrung eine Schraube gesetzt. Voraussetzung ist natürlich, dass für die Führung entweder mit Speichern unter gearbeitet wurde, oder dass die Führungen ebenfalls aus einer Teilefamilie abgeleitet wurden. Alternativ (wenn du kein Feature-Feld der Bohrungen für das Komponentenfeld in der Baugruppe nutzen kannst) geht's natürlich auch über Expressions: Du erstellst in deiner Baugruppe ein Komponentenfeld für die Schraube (Linear - mit Abstand, Richtung und Anzahl). Die Anzahl (ggf. auch den Abstand) nimmst du als Expression in deine Teilefamilie auf. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
th-koesters Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 62 Registriert: 03.01.2008
|
erstellt am: 13. Okt. 2016 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, für die Hilfe. Zu deinem ersten Lösungsvorschlag: Die Linearführung wurden in diversen Breiten heruntergeladen, daher wurde es nichts mit dem Reference-Pattern. Ich habe mich für deinen zweiten Vorschlag mit dem Komponentenfeld entschlossen, obwohl es hier in meiner Firma nicht gerne gesehen wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |