| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | NX Learning Nugget: Modellvergleich, ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Falsche Beschriftungsgröße auf Neutralformat (1163 / mal gelesen)
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5620 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe ein Verhalten, das ich mir nicht erklären kann. Es wurde eine Zeichnung mit Beschriftungen erstellt, die einen Spezial-Font (firmenspezifisch) benutzen. Auf den Clients sieht auch alles gut aus. Schiebe ich das Zeug durch unseren Dispatcher für die Neutralformaterzeugung, so ist die Beschriftung auf dem PDF nahezu doppelt so groß (Schriftgröße). Das Problem liegt definitiv nicht beim Export, denn wenn ich auf unserem Dispatcher-Server eine NX-Session aufmache und genau die Zeichnung öffne, die auf dem Client gut aussieht, dann bekomme ich schon direkt in NX die Beschriftung nahezu doppelt so groß angezeigt. Das Neutralformat zeigt also genau den Stand, den das NX auf dem Dispatcher-Server auch zeigt. Da die NX-Zeichnung in beiden Fällen (Client und Dispatcher-Server) die gleiche ist, kann's auch nicht an Voreinstellungen liegen, die im NX-Teil selbst abgespeichert werden. Ich vermutete zunächst, dass der Dispatcher einen anderen Font verwendet (der aber gleich heißt) und es deshalb zu dem Problem kommt. Aber: Die Fonts sind 100% identisch zu den Fonts am Client. Ich habe den Font auf dem Dispatcher auch auf Verdacht mal mit dem vom Client benutzten Font überschrieben. Das Ergebnis bleibt allerdings das Gleiche: Der Dispatcher öffnet die NX-Zeichnung und die Beschriftung ist doppelt so groß wie sie eigentlich sein sollte. Jetzt meine eigentliche Frage: Hat jemand von euch eine Idee, woran das denn noch liegen könnte? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5471 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|

| |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5620 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz: wie wird das PDF durch den Dispatcher erzeugt ?
Im Prinzip wird die Zeichnung geöffnet und diese zunächst als CGM exportiert. Der Text wird dabei als Polylinien rausgegeben. Anschließend wird dieses CGM in ein PDF und TIF übersetzt. Alle drei werden dann als Datasets unter der Item Revision abgelegt. Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz: die NX Umgebung für den Dispatcher ist sicher ident mit der interaktiven Sitzung ?
100%ig ja. Wie gesagt: Mache ich auf dem Dispatcher Server eine TC und NX-Session auf und öffne dann die Zeichnung, so sieht dort das Ergebnis exakt so aus, wie auf dem Neutralformat (Beschriftung zu groß). Gleiche Zeichnung auf Client ergibt ein korrektes Ergebnis. Die Fonts sind auf beiden Maschinen identisch. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |