Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX
  Alphanummerische Layer bei DWG-Export

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Creating and Using Deformable Parts in NX Continuous Release


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Distalmotion: Polarion für alle - ALM als Unternehmensbetriebssystem , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Alphanummerische Layer bei DWG-Export (1117 / mal gelesen)
TheTutuut
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TheTutuut an!   Senden Sie eine Private Message an TheTutuut  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheTutuut

Beiträge: 51
Registriert: 08.04.2010

NX4 - NX9
TC8 - TC10
TC2007
TCeng2005SR1

erstellt am: 13. Mai. 2016 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,


wir haben die Anforderung, NX-Zeichnungen per DWG an einen Kunden auzugeben. Die Zeichnungen müssen (wie kann es anders sein) spezielle Merkmale aufweisen (Linientypen, -Stärken, -Farben, -Layer, usw.).

Ist grundsätzlich alles mit mehr oder weniger Aufwand kein Problem - mit Ausnahme einer Anforderung:

Die verschiedenen Objekte sollen auf Layern liegen, die nicht nummerisch sondern Alphanummerisch sind - also z.B.
- VL_12 für die sichtbaren Körperkanten
- D_35 für alle Bemaßungen usw.

Wenn der Kunde DXF akzeptieren würde, würde ich ja evtl. ganz frech das DXF in einem Text-Editor durchforsten und die Layer suchen und ersetzen. Ein DWG ist jedoch ein Binär-Format und so nicht bearbeitbar.

Welche Möglichkeiten habe ich um den DWG-Ziel-Layer beim Export zu beeinflussen?

Gibt es in der dxfdwf.def eine Option, mit der man dem Exporter z.B. beibringen kann, dass er die Layer-Kategorien als "Layernummer" verwenden soll? Dann würde ich halt für jeden Ziellayer eine Layer-Kategorie erstellen und den entsprechenden Layer dort einsortieren.

Oder gibt es ander Möglichkeiten - z.B. ein Layer-Mapping-File, in dem man beim Export angeben kann, Layer 1 in NX = Layer VL_12 im DWG?

Bin über jegliche Vorschläge dankbar.


Vielen Dank und Grüße,
Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Big King
Ehrenmitglied
NX/Tc Admin


Sehen Sie sich das Profil von Big King an!   Senden Sie eine Private Message an Big King  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Big King

Beiträge: 1985
Registriert: 06.12.2010

erstellt am: 13. Mai. 2016 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TheTutuut 10 Unities + Antwort hilfreich

Hoffe Ihr habt so was gemacht vor Vertragsabschluss ;-)

CAx-Datenaustausch/Verbindlichkeits-Vereinbarung!

Die VDA-Empfehlung „VDA 4950“ Vereinbarungen zum CAD/CAM-Datenaustausch
Die unverbindliche VDA-Empfehlung 4950 beschreibt die Abwicklung (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung) des Austausches von CAx-Daten zwischen verschiedenen Unternehmen.

Der Begriff "CAD/CAM-Datenaustausch" umfasst dabei den asynchronen Austausch von Dateien (Files) per Offline-Datenaustausch

------------------
“Vision without action is a daydream. Action without vision is a nightmare.”

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

TheTutuut
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TheTutuut an!   Senden Sie eine Private Message an TheTutuut  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheTutuut

Beiträge: 51
Registriert: 08.04.2010

NX4 - NX9
TC8 - TC10
TC2007
TCeng2005SR1

erstellt am: 13. Mai. 2016 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,


@Big King:
Keine Ahnung, was meine Kollegen mit dem Kunden vereinbart und evtl. vertraglich festgelegt haben.

@All:
Lösung!!! (Danke an GTAC)

Alle entsprechenden Objekte auf unterschiedliche Layer legen - z.B.:
- Kurven: Layer 11
- Bemaßungen: Layer 21
- Schraffuren: Layer 31

In der Zeichnung Teileattribute definieren:
- LAYER_11 => VL_12
- LAYER_21 => D_35
- LAYER_31 => CH_27

Beim Export wertet der Konverter die Attribute aus und mappt die Layer auf die gewünschten Ziel-Layer.


Grüße,
Jürgen


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz