| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Fläche füllen (2548 / mal gelesen)
|
Caaaaarl Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 09.12.2013 NX 10.0<P> Prozessor: i5-5257U @ 2.7 GHz Arbeitsspeicher: 8 GB Windows 8.1 Pro (64 bit)
|
erstellt am: 28. Apr. 2016 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich würde gerne aus einem Bauteil ein Stück herausschneiden. Über die Funktion "Regelfläche" konnte ich den Außenbereich abbilden. Anschließend wollte ich mithilfe der Funktion "Fläche füllen --> zusammenfügen" den Flächenverband in ein Solid verwandeln und anschließend vom eigentlichen Körper subtrahieren. Er scheint mit der Tangentenstetigkeit (G1) der Kanten ein Problem zu haben, gibt es einen anderen Weg? Viele Grüße
Carl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GuitARTS Mitglied PLM Consultant

 Beiträge: 78 Registriert: 25.08.2015
|
erstellt am: 28. Apr. 2016 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caaaaarl
Hallo Carl, Wenn du Fläche füllen nutzt - RMT auf die Kurven in der Liste & G0 einstellen (Geht auch unter "Einstellungen" als Voreinstellung. Ansonsten versucht NX, die neue Fläche tangentenstetig anzubinden  Wenn die Kurvenauswahl planar ist, funktionieren auch andere Befehle wie "Extrude" oder "Bounded Plane". Schon mal über einen Freiform Kurs nachgedacht? Gibt so viele davon... Viele Grüße Simon ------------------ visit my website http://www.guitarts.de for further information about guitar building and CAD! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Caaaaarl Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 09.12.2013 NX 10.0<P> Prozessor: i5-5257U @ 2.7 GHz Arbeitsspeicher: 8 GB Windows 8.1 Pro (64 bit)
|
erstellt am: 28. Apr. 2016 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Simon, danke für die Hilfe, hatte tatsächlich genau das schon einmal versucht. Leider hatte ich die Kanten da noch unter der Einstellung "G1" ausgewählt und dann im Menü auf "G0" gestellt. Er hatte die Kanten aber noch als "G1" in der Liste... Wäre sehr an so einem Kurs interessiert, kann ihn mir aktuell aber leider nicht leisten. Die altbekannte Hauptsorge der Studenten.  Viele Grüße
Carl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |