| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Pattern geometry (2155 / mal gelesen)
|
Kneifzange Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 15.11.2009
|
erstellt am: 29. Mrz. 2016 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem festgestellt und suche dafür eine Lösung. beim erstellen eines Gitters mithilfe eines Patterns kommt es zu hohen update Zeiten bis hin zum Abbruch. Ich habe zunächst mein Pattern aus Punkten erstellt und dann hierauf Lochgeometrien aus Aubzugs- und Additonskörpern bezogen. Zur Zeit habe ich 15x30 Punkte von denen ich ca. 2/3 verwende. Der Rest liegt außerhalb des zu bestückenden Körpers. Was mache ich hier falsch? Während des Schreibens habe ich einen Updatevortschritt von etwa 20% (schreibe nicht sehr schnell);-) Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4046 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 29. Mrz. 2016 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kneifzange
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5619 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 29. Mrz. 2016 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kneifzange
Hallo zusammen, grundsätzlich kann ich Walters Ausführungen nur zustimmen. Die Pattern Face Methode ist in Bezug auf Dateigröße und Schnelligkeit schon recht gut. Bei uns der Klassiker: Sheet-Metal-Teile mit richtig vielen Lüftungsschlitzen, die als Cutouts erstellt und mit Pattern Feature gemustert wurden. Pattern Methode Simple wird für Cutouts nicht unterstützt, deshalb muss man Variational nehmen. Und diese Option verursacht ein Mitkopieren der Expressions des ersten Cutouts für alle Instanzen (sieht man im Expression Navigator leider nicht, denn es sind sogenannte "Invisible Expressions" - man sieht's aber an der Nummerierung der Expressions). Wenn ich da mal ein paar Hundert Instanzen habe, dann geht die Performance schon deutlich in die Knie. Also sind wir dazu übergegangen, die Schlitze mit Extrudern rauszuknabbern, denn der Extruder lässt sich mit Pattern Methode Simple mustern. Und dies ist deutlich schneller und von der Dateigröße her deutlich kleiner. Noch besser gehts auch in diesem Falle mit Pattern Face. Es ist aber Besserung in Sicht: In NX 10 wurde die Performance des Pattern Features deutlich gesteigert (so zumindest mein Eindruck) und auch die Dateigrößen werden deutlich kleiner. Getestet mit einem meiner Versuchsteile, welches aus NX 8.5 stammt. Einfach in NX 10 geöffnet, gespeichert und die Dateigröße war nur mehr 1/20 der Ursprungsgröße (ist natürlich nicht repräsentativ). ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Kneifzange Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 15.11.2009
|
erstellt am: 30. Mrz. 2016 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, einen Hinweis, bzw. Ärgernis möchte ich noch anfügen. Ab einer "gewissen" Anzahl von instances rechnet NX nicht durch, hängt sich auf, no Respons, auch wenn ich über Nacht arbeiten lasse ;-). Geht gar nicht!!!
Vielen Dank,
Holger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |