| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | SPC-Bemassung direkt in Siemens NX , eine App
|
Autor
|
Thema: Import von NX Daten in Fremdsystem (2175 / mal gelesen)
|
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 25. Feb. 2016 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich erhalte Daten von einem relativ komplizierten Teil, das in NX 10 konstruiert wird. Der Kunde exportiert aus NX in Step, SWX oder Catia Dateiformat. Nach dem Öffnen der Datei in Inventor 2012 oder SWX 2014 erhält man nur eine Aussenhülle des Teils, aber kein Solid. Es gibt andere Teile, da ist das Ergebnis des Imports ein Solid. Nur dieses eine Teil funzt leider nicht. An den Konstrukteur des Teils komme ich leider nicht ran (Stichwort Konzern). Weitere Infos habe ich auch nicht und hier im Forum das Teil einstellen darf ich nicht. Kann mir jemand der NX Fachleute hier einen Hinweis für die Ursache dieses Problems geben? Gibt es mögliche Einstellungen im NX, die den Datenexport von grossen, komplexen Teilen beeinflussen? Welcher Translator aus NX in anderes Dateiformat (Step 203, Step 214, Catia, SWX ) funzt am besten? Vielen Dank! ------------------ gruss eberhard [Diese Nachricht wurde von eberhard am 25. Feb. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 25. Feb. 2016 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eberhard
MoinZ für den Cubus sollte Parasolid die besten Ergebnisse liefern. Die Diva ist ja eh etwas zickig was den Datenaustausch angeht. Es kann natürlich auch gut sein das der NX Mensch kein sauberes Volumenmodell erstellt hat, oder möglicherweise mit so großen Modelliertoleranzen gearbeitet hat das du beim Import Probleme bekommst. Wenn du darfst schick mir die Daten via Email, dann schau ich drauf. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mseufert Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur
     
 Beiträge: 2731 Registriert: 18.10.2005 HP Z420 WIN7 64 Win 10 UG NX6-2306 3D Printer Prusa MK2 S
|
erstellt am: 25. Feb. 2016 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eberhard
Zitat: Original erstellt von eberhard:
Kann mir jemand der NX Fachleute hier einen Hinweis für die Ursache dieses Problems geben?
Hallo Eberhard, unter den Umständen, die Du beschreibst, insbesondere der nicht vorhandene Kontakt zum Absender, ist der Datentransfer ein reines Glücksspiel. Sozusagen russisch Roulette - mit vielen Patronen . Das Problem kann hundert mögliche Ursachen haben, angefangen bei der Qualität der Ausgangsdaten (Siehe Meinolf's Beitrag), der verwendeten (Export-) Schnittstelle, deren Einstellungen, entsprechend den Import ins Zielsystem, dortige Toleranzen, automatische Flick-Routinen .... Welche der Schnittstellen für Dein spezielles Problem die beste ist, lässt sich schwer vorhersagen. Mein Bauch sagt STEP 214, aber der muss nicht immer recht haben. Ohne Einfluss auf die NX-Seite nehmen zu können, ist allerdings jeder (NX-) Tipp für die Katz. Falls ich das richtig sehe (falls nicht, bitte korrigieren ) hast Du ein paar Files vorliegen, an deren Status sich nichts ändern lässt ? Du kannst sie nehmen oder in die Tonne treten, sonst nichts. Dann bleibt wohl nichts anderes, als im Zielsystem den/die Fehler zu suchen und ggfs. zu reparieren. Zeigt Inventor oder SWX an, wo die Hülle offen ist ? Oder gibt's vom Import ein LogFile, das irgendwas verrät ? In NX würd' ich analysieren, die Flächen rund um die Problemstellen auftrennen, korrigieren und neu vernähen, also einen neuen Solid zusammenbauen. Das geht mit einiger Sicherheit auch in anderen Systemen, sofern die mit BREP-Solids arbeiten, was sie m.W. nach tun. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 25. Feb. 2016 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eberhard
>>...oder möglicherweise mit so großen Modelliertoleranzen gearbeitet hat das du beim Import Probleme bekommst. Nach meiner Erfahrung ist das - unabhängig vom jeweiligen CAD-System - eine sehr häufige Ursache für das beschriebene Problem. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 25. Feb. 2016 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für eure Antworten Die Daten werden für ein Projekt im Inventor benötigt. Trotz vieler Versuche kam im Inventor immer nur eine Hülle an, kein Solid. Der Kunde hat mehrfach neue Versionen im Format Step gesendet, aber immer ohne Erfolg. Heute ist es dann gelungen über Import in Catia, nochmaliger Export aus Catia als Step und Import von diesem Step File in Inventor ein Solid im Inventor zu erhalten. Ich glaube auch das die Ursache Toleranzen im erzeugenden System NX ist. Das ganze ist wie eine Lotterie und erzeugt einen Riesenaufwand
------------------ gruss eberhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5213 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 26. Feb. 2016 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eberhard
Na ja die Toleranzen sind mal definitiv nicht durch NX versacht sondern durch den Anwender. In NX kannst du die Modelliertoleranzen für nicht analytisch beschreibbare Geometrie einstellen. Wenn da jemand ohne Kenne vorsitzt stehen die möglicherweise auf 1/1000 Zoll, also 0,0254mm. Wir arbeiten mit 0.001mm. Dazu kommt noch die Toleranz beim Export. Dort kann die Export-Toleranz egtrentn eingestellt werden. Wie gesagt das gilt für analytisch nicht beschreibbare Geometrie. Regelegomatrie wie Ebenen, Kreise, Zylinder etc. werden ohne Modelliertoleranz erzeugt. ------------------ Grüße Meinolf 
Ich steh auf flotte Dreier I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |