| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | NX CAD Basiskurs Teil 1, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Kehlnahtschweißung (1841 mal gelesen)
|
daristotile Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 18.12.2015
|
erstellt am: 18. Dez. 2015 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mehrere Bauteile, welche ich mit einer Kehlnaht verbinden will. Es kommen dauernd Fehler: Konnte Selbstschneidung nicht entfernen - Größere Beinlängen ? Oder - die Anfangs - und Endabstände sind größer als die Länge der Kehlnahtschweißung. Mir erschließt sich überhaupt keine Logig wie diese Anwendung funktionieren soll? Wer kennt sich damit aus? .... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5471 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 19. Dez. 2015 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daristotile
|

| |
daristotile66 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 13.07.2016 Siemens NX 10.0
|
erstellt am: 20. Sep. 2016 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daristotile
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |