| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | DMC-CODE Generator , eine App
|
Autor
|
Thema: In NX unterdrückte Komponenten nicht in Teamcenter-BOM anzeigen (2162 mal gelesen)
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5619 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 15. Apr. 2015 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, der Titel sagts ja im Prinzip schon: Ich möchte in NX Komponenten unterdrücken. Ich habe z. B. sechs Klötze, davon möchte ich zwei unterdrücken. Nun wird in der BOM allerdings auch das unterdrückte Zeugs mitgezählt, ich bekomme also bei der Menge sechs, obwohl im NX nur vier aktiv sind. Dass das "works as designed" und obendrein auch sinnvoll ist, das ist mir schon klar. Was sollte denn passieren, wenn Komponenten anordnungsspezifisch unterdrückt werden und somit mal sichtbar sind und mal nicht? Aber mein Fall liegt etwas anders: Der Unterdrückungsstatus wird über Regeln gesteuert, was so weit auch ganz gut funktioniert. Die Unterdrückung ist bei diesen Teilen auch über ALLE Anordnungen hinweg gleich, etweder überall zeigen oder überall unterdrücken. Jetzt gibt es ein Baugruppen-Mutterteil (wir machen Baugruppen-Teilefamlien), da können (je nach Ausprägung) bis zu sechs Klötze enthalten sein. Je nach Ausprägung werden aber bestimmte Klötze im Familienmitglied unterdrückt, da die dort einfach nicht vorhanden sind. Somit möchte ich die natürlich auch nicht in der BOM haben. Jetzt meine Frage: Kann ich das irgendwie hinbekommen? Reference-Component bei den betroffenen Teilen setzen scheidet aus, denn ein Familienmitglied ist Read-Only. Ich dachte ursprünglich daran, das Attribut "REFERENCE_COMPONENT" in Abhängigkeit vom Unterdrückungsstatus der Komponente zu setzen, oder besser noch: In Abhängigkeit von der Regel (Expression), die bestimmt, ob es das Teil in der Baugruppe gibt oder eben nicht. Um ehrlich zu sein: Ich bin etwas ratlos. Hat jemand von euch einen Tip für mich parat? Ich würde mich sehr freuen. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5463 Registriert: 19.05.2000 (08-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 15. Apr. 2015 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Zitat: Original erstellt von Markus_30: ...Jetzt meine Frage: Kann ich das irgendwie hinbekommen? Reference-Component bei den betroffenen Teilen setzen scheidet aus, denn ein Familienmitglied ist Read-Only. Ich dachte ursprünglich daran, das Attribut "REFERENCE_COMPONENT" in Abhängigkeit vom Unterdrückungsstatus der Komponente zu setzen, oder besser noch: In Abhängigkeit von der Regel (Expression), die bestimmt, ob es das Teil in der Baugruppe gibt oder eben nicht.
REFERENCE_COMPONENT als Attribut an der Occurence in der Baugruppe sollte das können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5619 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 15. Apr. 2015 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, vielen Dank schon mal. Aber: Ich habe eine Baugruppen-Teilefamlie. Da kann ich das Attribut bei den betroffenen Occurences nicht mehr setzen, ist ja schreibgeschützt (da Famlien-Member). Kann aber auch sein, dass ich dich falsch verstehe. Was meinst du genau mit deinem Hinweis? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |