| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Rechtschreibung, Übersetzung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Komponente ersetzen (4195 mal gelesen)
|
Burak92 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 18.01.2013
|
erstellt am: 31. Mrz. 2015 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Baugruppe. Davon möchte ich eine Komponente mit "Komponente ersetzen" ersetzen. Die Teile sind identisch, nur am Dateinamen ist eine Ziffe anders. Glaube aber nicht das es damit zu tun hat. Aufjedenfall wenn ich das Teil ersetze, springt das Teil in eine ganz andere Position. Womit kann das zu tun haben? Einstellungssache? Freundliche Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eonwe Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 10.11.2014 NX 12 mit ECTR
|
erstellt am: 31. Mrz. 2015 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burak92
|
Burak92 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 18.01.2013
|
erstellt am: 31. Mrz. 2015 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Burak92 Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 18.01.2013
|
erstellt am: 31. Mrz. 2015 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch ein Update. In der Baugruppe hatte ich ein Teil gelöscht. Es hat den gleichen Namen wie jetzt mein zu ersetzende Komponente. Habe gesehen dass die Komponente sich auf die position der entfernten Komponente einnimmt. Anscheind gibt es noch Reste von der Datei und die ist nicht ganz von meiner Baugruppe gelöscht. Gibt es ein Feature um alle Teile einzusehen? Das Teil ist nicht im Baugruppennavigator. LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5620 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 31. Mrz. 2015 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burak92
Stammt dein Ersatzteil von dem zu ersetzenden Teil ab? Wichtig ist, dass die Flächen-ID's gleich sind, denn andernfalls klappt die Übernahme der Constraints nicht. Zur Not kann man die Flächen auch vor dem Ersetzen benennen (RMT auf Fläche - Properties). Wenn beide Teile an den jeweils betroffenen Stellen die gleichen Flächennamen haben (Flächenname muss innerhalb eines Teils aber eindeutig sein), dann klappt auch die Übernahme der Constraints. Wenn keine Constraints da sind, die absolute Position aber auch nicht passt: Sind denn die Modelle (Ersatzteil und zu ersetzendes Teil) von der Position zum Nullpunkt her gleich konstruiert? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4048 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 02. Apr. 2015 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Burak92
|