| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | EasyClone , eine App
|
Autor
|
Thema: Einstellungsursprung in Voreinstellungen ändern (4170 mal gelesen)
|
MightyDuck Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 10.02.2015
|
erstellt am: 27. Feb. 2015 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag allesamt! Folgendes Problem: bei der Zeichnungserstellung kann man über Datei-> Voreistellungen -> Zeichnungserstellung im unteren Teil des Fensters die Einstellungen aus den Anwenderstandards in die Voreinstellungen übernehmen (bei Einstellungsursprung Soweit so gut. Das Problem ist nun leider, dass bei jedem Neustart von NX die Voreinstellungen wieder zurück springen auf die Ursprungseinstellungen. Das ist sehr ungünstig, da wir eigene Anwenderstandards nutzen und es vermieden werden soll, dass jeder Anwender bei jeder Zeichnungserstellung die Voreinstellungen neu laden muss - da sind Fehler vorprogrammiert. Weiß jemand, wie sich der Einstellungsurpsrung standardisieren lässt, bzw die einmal gemachten Einstellungen beibehalten werden können? Soweit vielen Dank und beste Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 28. Feb. 2015 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MightyDuck
>>Weiß jemand, wie sich der Einstellungsurpsrung standardisieren lässt, bzw die einmal gemachten Einstellungen beibehalten werden können? Der übliche Weg ist, die Einstellungen in der Vorlagen-Datei zu hinterlegen (seed part). ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
inv Mitglied CAx Consultant
  
 Beiträge: 640 Registriert: 07.02.2006 Windows 10 Unigraphics (v16 - v18) NX1 - NX12 NX (Continuous Release) CatiaV5 R22
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MightyDuck
|
MightyDuck Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 10.02.2015
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, danke schonmal für die Antworten. Wie funktioniert das denn mit den Vorlagedateien? Damit habe ich noch nicht gearbeitet. Und das mit den Anwednerstandards habe ich schon versucht aber keine Möglichkeit gefunden. Auch kann ich nicht ganz nachvollziehen wie das dann funktionieren soll - in den Voreinstellungen möchte ich die Anwenderstandards als Einstellungsurprung festlegen, müsste dies aber demnach in den Anwenderstandards selbst festlegen. Das ist doch eine Situation à la 'wer definiert wen' bzw 'Huhn oder Ei - wer war zu erst'. Warum gibt es überhaupt diese zwei Einstellungsinstanzen 'Voreinstellungen' und 'Anwenderstandards', die große Shnittmenge besitzen und sich beeinflussen können ?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
inv Mitglied CAx Consultant
  
 Beiträge: 640 Registriert: 07.02.2006 Windows 10 Unigraphics (v16 - v18) NX1 - NX12 NX (Continuous Release) CatiaV5 R22
|
erstellt am: 02. Mrz. 2015 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MightyDuck
Wenn Du richtige Vorlagen einbinden möchtest solltest Du dich mit dem Thema Startscript und Umgebungsvariablen beschäftigen. Für die Vorlagen existiert die Variable 'UGII_TEMPLATE_DIR'. Die NX Standards findest Du unter NX-Installation/ugii/templates. Die .pax Dateien sind im xml Format erstellt und stellen die verschiedenen Karteireiter für Datei/Neu dar und können mit einem Texteditor angepasst werden. Am besten die vorhandenen .pax Dateien in dein 'UGII_TEMPLATE_DIR' kopieren. Dann deine Vorlagendateien in das gleiche Verzeichnis kopieren und die .pax Dateien abändern. Schon kannst Du in NX deine eigenen Vorlagen verwenden. Die Anwenderstandards steuern die allgemeinen Einstellungen beim Starten von NX und das Erzeugen von Daten ohne Vorlagendateien. Da nicht jeder Schreibrechte auf die Anwenderstandards besitzt, existieren auch noch Voreinstellungen, die ein Anwender entsprechend anpassen kann. Deswegen quasis eine doppelte Steuerung. Wenn Du Dich intensiver mit NX Einstellungen beschäftigen möchtest oder gar musst, solltest Du in der Hilfe nachschauen, dort gibt es ein eigenes Kapitel für Customizing und ich kann Dir das Tips und Tricks Buch von Walter Hogger empfehlen. Dort gibt es auch unter anderem ein Kapitel über Customizing und Startskripte. Gruß André [Diese Nachricht wurde von inv am 02. Mrz. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |