Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX
  Rohr mit plattgedrücktem Ende

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Creating and Using Deformable Parts in NX Continuous Release


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
DMC-CODE Generator , eine App
Autor Thema:  Rohr mit plattgedrücktem Ende (1979 mal gelesen)
dasChris
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von dasChris an!   Senden Sie eine Private Message an dasChris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dasChris

Beiträge: 44
Registriert: 16.04.2008

Siemens NX 8.5.2.3

erstellt am: 02. Feb. 2015 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


rund_oval.jpg

 
Hallo zusammen,

für eine Schweßkonstruktion möchte ich ein Rohr an seinem Ende 'plattdrücken'. Sprich ich habe eine Querschnittsveränderung von rund auf 'oval' (siehe Skizze im Anhang).
Mir steht dazu nur die Grundlizenz zur Verfügung. Gibt es einen einfachen, schnellen Weg den ich noch nicht gefunden habe? Da es hier eigentlich nur um eine optische Aufhübschung geht, soll sich der Aufwand in Grenzen halten.

Für Ideen bin ich dankbar!

Bis dann,
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5619
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 02. Feb. 2015 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasChris 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

guck mal da: http://www.asl.ethz.ch/education/bachelor/cad/CAD-Uebung_NX4.pdf
Seite 57 (5.2 - Stutzen). Ist doch im Prinzip genau dein Anwendungsfall. Das dürfte dir helfen. Der "Swept"-Befehl (#Einfügen #Extrudieren #Extrudiert) dürfte in deiner Lizenz enthalten sein. In einer meiner früheren Firma hatten wir auch keine Freiform-Lizenzen, der Swept-Befehl war aber meines Wissens trotzdem nutzbar.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5213
Registriert: 14.12.2000

erstellt am: 02. Feb. 2015 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dasChris 10 Unities + Antwort hilfreich


rohr.prt

 
MoinZ

ich habe im Beispiel einige schnelle Lösungen aufgezeigt. Das Problem beim Sweep ist die nicht so dolle Flächenqualität. Ja nach Rohrdurchmesser und Wandstärke kann das dann beim Shell in Problem werden.
Die anderen beiden Lösungen ergeben etwas bessere Flächen, sind aber sicherlich nicht das Optimum. Für dein Rohr sollte das allerdings ausreichen.

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

dasChris
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von dasChris an!   Senden Sie eine Private Message an dasChris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dasChris

Beiträge: 44
Registriert: 16.04.2008

Siemens NX 8.5.2.3

erstellt am: 04. Feb. 2015 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldung! Ich habe mir alle Lösungsvorschläge von euch angeschaut. Und hätte es wohl so gemacht, wie es in dem Dokument beschrieben war, auf das Markus verlinkt hat. Auch deine Lösungen fand ich sehr Hilfreich, Meinolf.
Anwenden kann ich das ganze leider nicht mehr, da das Rohr für eine Schweißkonstruktion gedacht war und diese jetzt übern Haufen geschmissen wurde. Jetzt wird geschraubt und in Folge dessen muss ich das Rohr nicht mehr platt drücken...

Vielen Dank für eure Hilfe! Auf dass der Thread noch anderen helfen wird!

Viele Grüße,
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz