mal ne Frage: Kennt ihr Ingenieure, die als freie Mitarbeiter Simulationen aus der Ferne durchführen? Oder kennt Ihr Firmen, die Simulationsaufgaben an freie Mitarbeiter in der Ferne vergeben? Findet so etwas überhaupt statt? Ich werde gelegentlich noch von Ingenieurdienstleistern angerufen. Alle suchen ja soooo dringend FEMer, aber immer mit Präsenz vor Ort. Ich meine wir leben in einer Zeit wo wir fast alles übers Internet (Remote usw.) hinkriegen, wieso das nicht?
Ist das nur mein Eindruck oder ist das bei Firmen die ihr kennt auch so, und wenn ja, warum eigentlich?
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
erstellt am: 14. Nov. 2014 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JonkMcCool
>>Oder kennt Ihr Firmen, die Simulationsaufgaben an freie Mitarbeiter in der Ferne vergeben?
Wir haben das schon gemacht - aber mit fraglichem Erfolg. Der unmittelbare Dialog mit dem zuständigen Entwickler ist doch von großer Bedeutung. Aus der Hand = außer Kontrolle...
Simulieren??? Chefarzt: "Schwester, wie geht es denn dem Simulaten von Zimmer 112" Schwester: " Der ist heute morgen plötzlich verstorben!" Chefarzt: " Jetzt übertreibt er aber...!"
Zitat:Alle suchen ja soooo dringend FEMer,...
Alle suchen dringend Freiberufler: Berechner, Konstrukeure, FEMler, Techn. Redakteure..... Und die besten Chancen haben diejenigen, die das meiste Geld mitbringen, denn den Nachfragenden geht es ja derzeit so schlecht.