Ich habe ein 3D CAD Modell erstellt und möchte dieses nun unter 'advanded simulation' genauer untersuchen. Meshing mit 3D(CTETRA10) ist [meist... aber das ist ein anderes Problem] möglich und gibt auch Resultate, halt einfach unter sehr grossem Vernetzungs- und Rechenaufwand . In meinen Augen wäre aber besonders für grössere Plattenelemente einfacher diese als 2D-Shell-Elemente zu modellieren.
Gibt es hier einen 'Trick' wie ich das schlau aus dem bestehenden 3D Modell machen kann?
Danke für euer Interesse und eure Hilfe bereits im Voraus!
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
erstellt am: 29. Apr. 2014 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für CPB
>>Gibt es hier einen 'Trick' wie ich das schlau aus dem bestehenden 3D Modell machen kann?
Extrahiere die Flächen. Je nach Art der Geometrie gibt es verschiedene Wege, Solids in Flächenmodelle umzuwandeln. Ich schlage vor: - Baugruppen -> Verbundenes Äußeres - WAVE -> Assoziative Kopie
Vielen Dank für die Antwort! Nun habe ich aber das Problem, dass ich das Shell-Element nicht mit dem Körper-Element 'verkleben' kann (Mesh mating condition ergibt fehler). Weiss jemand, wie ich das hinkriege?
Ist denn eine Kombination davon nicht möglich? Also eine grössere Fläche als 2D-Shell zu modellieren und eine komplexere Struktur, mit Tetraedern modelliert, damit zu verbinden.