| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Teamcenter-Polarion Integration - ALM & PLM optimal verbinden, ein Webinar am 05.03.2026
|
|
Autor
|
Thema: NX 8.5 Plotten (2516 mal gelesen)
|
GeorgK Mitglied
  
 Beiträge: 619 Registriert: 06.06.2001 Inventor 2017 Siemens NX 8.5 - 12.0 Autocad Mechanical 2017 Catia V5R19 3,4 GHz; 64 GB RAM Windows 10 openSUSE Leap 42.3 Visual Studio 2010 - 2017 Windows 2012 R2 Vault 2017
|
erstellt am: 03. Mrz. 2014 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 03. Mrz. 2014 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GeorgK
>>wie stellt ihr eure Plotter ein So dass sie wie gewünscht drucken. Aber formuliere Deine Frage doch mal so, dass man erkennen kann, wo Dich der Schuh drückt. Suchst Du vielleicht "Datei" -> "Dienstprogramme" -> "Plotter Administrator"? >>druckt ganze Baugruppen aus? Eine solche Funktion gibt es nicht direkt in NX. Es gibt Plot Management Systeme wie von Seal Systems, www.sealsystems.de, und einige Systempartner bieten dafür eigene Lösungen an. >>Welche Systemvariablen etc. setzt ihr? Die werden üblicherweise bei der Installation gesetzt. Schau mal in die NX-Protokolldatei, insbesondere nach SDI*. >>Gibt es hierfür eine Anleitung? Ja. Schau doch mal in die Online-Hilfe. Und im Ordner ...\NX85\NXPLOT gibt es weitere Hilfe von SDI. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GeorgK Mitglied
  
 Beiträge: 619 Registriert: 06.06.2001 Inventor 2017 Siemens NX 8.5 - 12.0 Autocad Mechanical 2017 Catia V5R19 3,4 GHz; 64 GB RAM Windows 10 openSUSE Leap 42.3 Visual Studio 2010 - 2017 Windows 2012 R2 Vault 2017
|
erstellt am: 03. Mrz. 2014 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rainer, jetzt habe ich die Plotter soweit am laufen. Leider funktioniert die Skalierung von A1 auf A3 nicht richtig. Es wird nur ein Bruchteil dargestellt obwohl ich "Best fit to page" eingestellt habe. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Der Drucker ist ein KONICA MINOLTA C220. Viele Grüße Georg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 03. Mrz. 2014 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GeorgK
>> Leider funktioniert die Skalierung von A1 auf A3 nicht richtig. "Nicht richtig" und "Bruchteil" sind unpräzise Aussagen, mit denen man nicht viel anfangen kann. Aber beim Verkleinern stelle ich mir die Frage, ob der Drucker überhaupt genügend Arbeitsspeicher hat, um eine übergroße Zeichnung verarbeiten zu können. ------------------ Rainer Schulze Bietet Dir der Treiber die Einstellmöglichkeit, den Druckjob lokal auf dem PC abzuarbeiten? [Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 03. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GeorgK Mitglied
  
 Beiträge: 619 Registriert: 06.06.2001 Inventor 2017 Siemens NX 8.5 - 12.0 Autocad Mechanical 2017 Catia V5R19 3,4 GHz; 64 GB RAM Windows 10 openSUSE Leap 42.3 Visual Studio 2010 - 2017 Windows 2012 R2 Vault 2017
|
erstellt am: 04. Mrz. 2014 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 04. Mrz. 2014 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GeorgK
>>Es ist ein Fehler von NX, da die Skalierung nicht funktioniert. Es fällt mir schwer, das zu glauben. Vielleicht beschreibst Du mal im Detail Deine Einstellungen. Allerdings habe ich diese Woche keinen Zugriff auf NX. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |