| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | profine GmbH nutzt Simulationssuite Simcenter zur optimalen Auslegung von Produkten, Werkzeugen und Betriebsmittel , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Auswertung Messpunkte von 3D-Anlage curve fit (1305 mal gelesen)
|
peterk29 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 06.01.2014 NX 7.5
|
erstellt am: 06. Jan. 2014 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich habe von einer 3D-Messanalge eine Messung im iges-Format erhalten, welche aus vielen kleinen Linienelementen besteht. Zur Auswertung dieser Datei möchte ich sehr gerne aus diesen vielen kleinen Linienelementen einfache geometrische Elemente (Kreisbögen und Linien) erzeugen. Das Ziel ist anschließend die Auswirkung eines Werkzeuges auf ein Werkstück zu vergleichen. Weiß jemand, wie dies relativ einfach und schnell geht? Ich verwende aktuell NX 7.5, aber hätte auch die Möglichtkeit Inventor oder Autocad zu verwenden. Grüße, Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 06. Jan. 2014 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peterk29
Deine Beschreibung ist recht unverständlich. Was stellen die "kleinen Linienelemente" dar und welches Problem hast Du, diese zu bearbeiten? >>Das Ziel ist anschließend die Auswirkung eines Werkzeuges auf ein Werkstück zu vergleichen. Ich denke, diese Aussage wird nicht nur für mich völlig unverständlich sein. Was willst Du womit vergleichen? Ein Vergleich von zwei ähnlichen Körpern ist "auf Knopfdruck" möglich, wenngleich es Situationen gibt, wo das Ergebnis des 3D-Vergleichs nicht die gewünschte Aussagekraft hat. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
peterk29 Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 06.01.2014 NX 7.5
|
erstellt am: 06. Jan. 2014 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Entschuldigung, wenn meine Beschreibung verwirrt hat. Ich habe einen screenshot gemacht, um das Problem besser zu beschreiben. Das Bild zeigt die gleiche Kurve an, beim unteren habe ich die "kleinen Linienelemente" markiert. Ich möchte diese vielen Linien reduzieren auf wenige Linien und Kreisbögen. Die Kreisbögen will ich anschließend bemaßen, das aktuell nicht funktioniert, da der Kreisbogen aus vielen kleinen Linien besteht. Ich hatte an eine Art curve fit gedacht, wo ich ein Toleranzfeld angeben kann und das Programm berechnet mir eine möglichst gute Annäherung. Ich hoffe, das Problem wurde nun besser erklärt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 06. Jan. 2014 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peterk29
>>Ich hatte an eine Art curve fit gedacht, wo ich ein Toleranzfeld angeben kann und das Programm berechnet mir eine möglichst gute Annäherung. Ich bin zwar nicht mit den Details der Version 7.5 vertraut, aber Deine Absicht sollte sich mit Spline-Funktionen machen lassen. NX6: Die "Zacken" trimmen, so dass durchgängige Kurven enstehen. Einfügen -> Kurven -> Kurven aus Kurven -> Kurven vereinfachen oder Kurven verbinden Falls das bei dem "zackigen" Gebilde nicht klappen will: Punkte setzen und dann Einfügen -> Spline -> Durch Punkte Ich frage mich aber, ob Du nicht einfach in einer Skizze den Kurvenzug "abmalst". Wenn es sich wirklich um Linien und Kreisbögen handelt, könnte das der einfachere Weg sein. >>Ich hoffe, das Problem wurde nun besser erklärt. Ein Bild sagt oftmals mehr als tausend Worte. Meist erhält man von Messmaschinen Punktewolken. Daher war ich verunsichert, was denn das für Linienelemente sein sollen. ------------------ Rainer Schulze [Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 06. Jan. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |