| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | In 7 Schritten zur fundierten Entscheidung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schalenkörper NX 7.5 (3007 mal gelesen)
|
hörter Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 47 Registriert: 24.04.2007 Win 7 prof SP1 i5 2540M 2,6 GHz 8GB Ram Office Basic Edition 2010 NX 7.5
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit bei Schalenkörpern Flächen auszusperren? Hintergrund ist folgender. Mein zu schalender Körper hat auf der Rückseite eine extrudierte Schrift, die die ganze Schale schießt. Dazu noch einige extrudierte Markierungen. Nun würde ich die Schale ja gerne im Baum vorziehen bzw. die Schriften und Markierungen ausblenden, dann hauen mir aber leider andere Formelemente ab, die dazu positioniert sind und die auch geschalt werden sollen. Bleibt mir nun nur das Ding neu (ordentlich) aufzubauen, oder kann man sagen Flächen ignorieren, denn wenn die Schale in dem Beschriftungsbereich etwas dünner ist juckt mich das nicht wirklich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DJ-Freezer Mitglied CAD-Trainer
 
 Beiträge: 276 Registriert: 03.09.2007
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hörter
Servus In dem Shell Befehl kann man zwar alternative Wandstärken vergeben, aber aussperren geht nur im Sinne von nicht anwählen. Wenn es jedoch extrudierte Schriften sind, könntest Du versuchen, im Extrude die Vereinigung zu entfernen. Dann fällt es bei er Schale weg und Du vereinigst komplett im nachhinein. Desweiteren kannst Du über Flächen auch Körper teilen (Sollte es mit dem Unite vom Extrude nicht klappen) Gruß Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hörter Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 47 Registriert: 24.04.2007 Win 7 prof SP1 i5 2540M 2,6 GHz 8GB Ram Office Basic Edition 2010 NX 7.5
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Stephan mit dem Flächen teilen habe ich schon versucht, da es aber die Begrenzungsflächen sind, bis wohin die Schale geht hat das auf die Auswahl keinen Einfluss Das mit der Vereinigung rausnehmen und später abziehen hört sich aber gut an. Werde es ausprobieren und das Ergebniss melden Danke schon mal Gruß Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kabu63 Mitglied Entwicklungstechniker

 Beiträge: 43 Registriert: 13.03.2008 Siemens NX 8.5.3.3 MP10 auf Windows 7 64-Bit DELL Precision M4700 16GB RAM, 128GB SSD NVIDIA Quadro K2000M
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hörter
Da bleibt wohl nur das neue Referenzieren der Elemente, bis ein Verschieben im Teile-Navigator möglich ist. ------------------ Viele Grüße Kai [Diese Nachricht wurde von Kabu63 am 23. Jul. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
hörter Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 47 Registriert: 24.04.2007 Win 7 prof SP1 i5 2540M 2,6 GHz 8GB Ram Office Basic Edition 2010 NX 7.5
|
erstellt am: 23. Jul. 2013 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Stephan Die Schriften ließen sich ohne Vereinigung überlisten. Die Markierungen wurden leider als UDF´s eingefügt und da habe ich keinen Einfluß drauf. @Kai bin ich gerade bei. Neuaufbau wär fast fixer gewesen Kommt davon, wenn Modelle durch zu viele Hände gehen und dadurch nicht konsequent aufgebaut werden. @alle Falls trotzdem noch jemand nen Tipp hat, bin ich für zukünftige Anwendungen trotzdem für Tipps dankbar. Statt ein paar Klicks halben Tag arbeit ist nicht effektiv Gruß Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |