| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
Autor
|
Thema: Globale Formgebung / Überbogen (2493 mal gelesen)
|
Tommes01 Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 828 Registriert: 21.02.2003 Solid Edge 2021 MP4 NX 1953
|
erstellt am: 05. Jun. 2013 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich tu mich grad schwer mit der "Überbogen"-Funktion. Ich bringe die Flächen zwar dazu sich um die Drehachse zu drehen, es erstellt mir aber dabei eine Kopie der gedrehten Flächen. Ich kenne die Funktion eigentlich so, dass die gedrehten Flächen mit den angrenzenden (fixen) Flächen verbunden bleiben. Weiß jemand Rat? Gruß Tommes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4046 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 21. Jun. 2013 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tommes01
Hallo Tommes, bei den meisten (allen?) Funktionen der "Globalen Formgebung" bleibt das Ausgangsteil vorhanden und es entsteht ein neues, verbogenes Teil. Ich finde das sinnvoll, da man gelegentlich Messen möchte, wie groß die Verformung war. Ausserdem möchte man ggf. die Werte dieses Formelements nachträglich ändern. Dazu muss der Ausgangszustand wieder rangeholt werden. Ausserdem gibt es zahlreiche Funktionen in NX die etwas abschalten können: Layer, Ausblenden, Ref. Set, Formelement unterdrücken ... Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |