Für Rohre gibt es das Pipingmodul (RoutingMechanical). Dort kannst du Biegetabellen (hier allerdings für Biegemaschinen) hinterlegen und zum Schluß auch Fertigungsinformationen ausleiten (Isometrie). Die beinhaltet fast alles, was du beschreibst.
Lediglich die echte gestreckte Länge wird i.A. in einem CAM-Programm ermittelt, da dazu ja auch die vollständigen Materialdaten hinterlegt sein müssen. Dort wird dann bei uns die Biegetabelle (in deinem Sinne) und die echten Rohrlänge im Arbeitsblatt aufgeführt (es müssen ja auch Mindesteinspannlängen etc. beachtet werden), die Biegemaschine bekommt das NC-File.
------------------
Gruß aus Hamburg

Yeti
Planung ist die Ablösung des Nichtwissens durch den Irrtum...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP