| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | NX Learning Nugget: Große Baugruppen, ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Ausbruchsbegrenzung assoziativ zur Geometrie (2676 mal gelesen)
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5620 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 07. Mai. 2013 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, mal eine kleine Grundsatzfrage, bei der ich momentan scheitere (peinlich, peinlich ): Ich habe einen Klotz, darin ein Gewindesackloch. Davon leite ich eine Zeichnung ab. Ausbruch wird im Bereich der Bohrung erstellt, begrenzt bisher durch einen "normalen" Spline. Anschließend wird noch eine Detailansicht von der "ausgebrochenen" Bohrung erzeugt. Bei Änderung (Verschieben der Bohrung) geht die Begrenzungskurve des Ausbruchs natürlich nicht mit. Ergebnis: Maße hängen in der Luft... Abhilfe: Spline in Ursprungsansicht auf neue Position verschieben, das ganze nochmal in der Detailansicht. Hmm, nicht wirklich benutzerfreundlich, muss ich zugeben. Machbar, aber es ist schon ein Gepopel... Kein Problem dachte ich, erstelle ich einfach ein paar assoziative Kurven als Begrenzung für den Ausbruch und setze anschließend den Ankerpunkt des Details noch auf die Geometrie drauf. Nunja, geht mal nicht. Folgendes habe ich probiert: 1.) Expand Mode, Sketch Curve Funktionen sind ausgegraut (kann ich noch verstehen), im NX 6 (6.0.5.3 MP12) ist der "normale" Spline auch noch grau, so dass ich nur die Grundkurven verwenden kann (was ich dann schon nicht mehr verstehen kann, in NX 8 und anderen Versionen geht der Spline immerhin noch). 2.) View zur aktiven Sketch View gesetzt, Kurven konnten skizziert und bedingt werden, allerdings nicht auf die Geometrie des Klotzes bezogen (schade). 3.) Assoziative Kurven im Expand versucht, ich kann sie erstellen, allerdings später nicht mehr ändern, auch bei Verschiebungen (Strg + T) bekomme ich das Zeugs nicht mal mehr gegriffen. Kann den Käse nur noch löschen. Jetzt meine Frage: Was mache ich bei meinen Versuchen falsch bzw. gibt es eine Möglichkeit, den Wunsch nach der assoziativen Ausbruchsbegrenzung und des assoziativen Detail-Ursprungs zu verwirklichen? Vielen Dank schon mal an alle, die mit dem Lesen durchgehalten haben. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grips Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 537 Registriert: 21.09.2004 WIN10 Aktuell TC/NX1973 (NX2306)
|
erstellt am: 08. Mai. 2013 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
@Markus, hab es hinbekommen aber nur mit Tricks... Habe im Modeling durch die Bohrung eine Datumplane gelegt. Darauf einen Sketch mit Punkten diese mit Abständen zur Bohrung bemaßt. Im Sketch einen Spline durch diese Points und diesen dann in der Member View auf mit GRIP(geht im Standard nicht) auf viewdependent gestellt, da ers ich sonst nicht selektieren lässt. ------------------ mfg Grips  Sysinfo: WXP WIN7, NX7 (NX8) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5620 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 08. Mai. 2013 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Grips, vielen Dank für's Probieren. Hab's auch nochmal probiert, mittlerweile hab' ich es sogar so weit hinbekommen, dass ich mit Sketch View einen Konturzug hinbekomme, den ich auf die Körper vermaßen kann. Wichtig ist, dass man die Körperkanten an den Endpunkten wählt, dann kann man Maße absetzen. Geometrische Randbedingungen auf Körperkanten hab' ich dagegen nach wie vor nicht hinbekommen. Funktioniert bei Änderung auch super, allerdings kommt NX mit dem Ausbruch durcheinander, der kann nicht mehr mit durchgerechnet werden. Somit fällt der Ausbruch in der Ursprungs- und Detailansicht auf die Schnauze und muss händisch korrigiert werden... Ärgerlich. Grip... Da glaub' ich will ich gar nicht mit anfangen. Hört sich für mich alles sehr nach "von hinten durch die Brust ins Auge" an. Ich denke ich bleibe bei der "alten" (aber einigermaßen funktionierenden) Methode mit den Splines... Wobei das für NX 6 wohl auch nicht gangbar ist, da die Spline im Expand nicht selektierbar ist. Naja, mach ich halt den Spline in der Sketch-View... Mal ne andere Frage: Wenn ich ein Rechteck-Detail habe, ist es möglich, dort die Begrenzungskurven anzuzeigen? In der Ursprungsansicht wird die Detailbegrenzung angezeigt, allerdings nicht in der Detailansicht selbst... Weiß jemand einen Trick? Immerhin habe ich bei der ganzen Rumprobiererei jetzt rausbekommen, wie ich rechteckige Details in runde umbauen kann und umgekehrt. Auch ein bisschen Gepopel, abere immerhin gehts... ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
leopard2015 Mitglied Maschinenbauingenieur
 Beiträge: 1 Registriert: 03.11.2015 NX8.5 Teamcenterc9
|
erstellt am: 03. Nov. 2015 22:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus, ich habe das gleiche Problem in NX8.5.Im Modell habe ich mir eineSkizze erstellt, um die Ausbruckkontur zu definieren aberich kann dieKontur nicht auswählen.  Muss immer eine Spline sein?Mein Model wird durch expressions varriert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |