| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Teamcenter BOM Management, ein Webinar am 23.10.2025
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung: Result file is in wrong format (4279 mal gelesen)
|
Ceble Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 19.04.2013 NX 8.5
|
erstellt am: 06. Mai. 2013 06:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich habe nach Ende meiner Simulation die Fehlermeldung "Result file is in wrong format" bekommen, als ich mir die Ergebnisse ansehen wollt. Ich habe dann im .f06-File nach Fatal Error gesucht und dann auf die folgende Abbruchmeldung gestoßen: *** SYSTEM FATAL MESSAGE 3000 (CNTITER2) ITERATIVE SOLUTION FAILED DUE TO INSUFFICIENT MEMORY * * * END OF JOB * * * Weiß jemand was man dagegen tun kann? Grüße Ceble Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 06. Mai. 2013 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ceble
>> ITERATIVE SOLUTION FAILED DUE TO INSUFFICIENT MEMORY >>Weiß jemand was man dagegen tun kann? Die offensichtliche Lösung: Speicher aufstocken. Aber wenn es Deine Aufgabe erlaubt, vereinfache Dein Modell, z.B. durch eine gröbere Vermaschung. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5619 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 06. Mai. 2013 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ceble
Wunderschönen guten Morgen, Zitat: Original erstellt von Ceble: Weiß jemand was man dagegen tun kann?
Naja, sorry. Die Meldung ist ja wohl relativ eindeutig: Zitat: Original erstellt von Ceble: *** SYSTEM FATAL MESSAGE 3000 (CNTITER2) ITERATIVE SOLUTION FAILED DUE TO INSUFFICIENT MEMORY * * * END OF JOB * * *
Am Speicher fehlt's also. Gibt zwei Möglichkeiten: Für mehr Speicherplatz sorgen oder Modell vereinfachen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich jetzt nicht weiß, ob's der Platz auf der Platte oder im Arbeitsspeicher ist. Ich vermute aber den Speicherplatz auf der Platte. Hast du eine Partition für die Rechnung verwendet, die nicht genug freien Speicher hatte? Standardmäßig ist das Nastran Scratch-Dir auf's Temp-Verzeichnis gesetzt. Das solltest du auf ein anderes Verzeichnis umbiegen. Findest du mit Rechtsklick auf die Solution - Edit Solver Parameters. Dort im Fenster ziemlich unten findest du das "sdirectory". Dort kannst du das Nastran Scratch-Verzeichnis angeben". ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ceble Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 19.04.2013 NX 8.5
|
erstellt am: 06. Mai. 2013 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe jetzt das Nastran Scratch-Verzeichnis geändert und versuche es erneut. Mein Modell ist eigentlich nicht zu groß als dass es nicht mehr rechenbar sein sollte. Es besitzt ca 276.000 Knoten, was normalerweise kein Problem darstellen sollte. Ich habe schon Modelle mit knapp 200.000 Knoten gerechnet und da hat alles funktioniert. Gruß Ceble Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |