| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | NX Learning Nugget: MBD & PMI, ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Zentrierbohrung DIN 332 Form B (3654 mal gelesen)
|
pielnhofth Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 4 Registriert: 21.11.2008 Siemens NX7 TC 2007
|
erstellt am: 17. Apr. 2013 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hätte eine Frage, wie man im NX am besten/einfachsten die oben genannte Zentrierbohrung auf eine Welle anbringt. Problem an der Sache ist, das diese mit Form B eine doppelte Fase hat.(60° u. 120°). Mit dem Befehl "Bohrung /Allg. Bohrung" ist ja nur eine Fase als Kegelsenkung möglich. In SolidWorks weiß ich das man hier mit "Features" gearbeitet hat. Das war sehr einfach und schnell zum handeln. Gibt es im im NX vergleichbare Funktionen? Gruß und Danke für Ihre Hilfe Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5620 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 17. Apr. 2013 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pielnhofth
Hallo Thomas, herzlich willkommen im WBF Ich verstehe die Frage jetzt nicht ganz... Willst du evtl. auf UDF's (User Defined Features) hinaus? Dort kannst du deine Bohrung aufbauen, die aus einzelnen Features (Bohrung, Revolve, Fase, Rundung, Gewinde...) besteht. Anschließend schreibst du das Zeug als UDF in deine Bibliothek und von dort aus kann man's dann (im einfachsten Falle per Drag & Drop aus der Reuse-Library) in weitere NX-Parts "einbauen". Dabei wird dieses UDF als ein Feature im Konstruktionsbaum gelistet (und nicht als lauter einzelne Features, aus denen dein UDF eigentlich zusammengesetzt ist). ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |