| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | What’s new in Designcenter Solid Edge 2026, ein Webinar am 04.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: NX Steel (2341 mal gelesen)
|
SebastianR. Mitglied In Frage Steller

 Beiträge: 67 Registriert: 09.07.2012 SE ST3 WIN 7 64Bit
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe gelesen, dass es ein Zusatzmodul namens NX Steel gibt, mit dem man Stahlbauprfile entlang definierter Skizzen austragen lassen kann und Gehrungen und Ausklingen werden wie definiert, dann auch automatisch erstellt. Ist das jetzt ein klietsch.com add-on oder gibt es das direkt von Siemens? Wie einfach ist es allgemein einfache Stahlträger für Anlagenbau mit NX zu erstellen? Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbking Mitglied
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 20. Mrz. 2013 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SebastianR.
|
timmy89 Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 21.10.2016
|
erstellt am: 21. Okt. 2016 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SebastianR.
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5620 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 21. Okt. 2016 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SebastianR.
Hallo, das, was ihr meint, ist glaube ich das "NX Steelwork" im Routing Mechanical Modul. Wenn ihr in die Routing Mechanical Application wechselt und dann bei #Preferences #Routing #Disciplines von "Piping" auf "Steelwork" umschaltet, dann könnt ihr es ausprobieren: Linien malen (linearer Pfad), die in einem Punkt zusammenlaufen, dann Stock zuweisen (Aufmaß) und aus der Bibliothek das Halbzeug eurer Wahl auswählen, um die Geometrie des Halbzeugs auf den beiden Linien anzubringen. Anschließend könnt ihr mit "Assign Corner" und "Miter" das ganze Zeugs auf Gehrung schneiden. Natürlich lassen sich auch selbst erstellte Querschnitte benutzen. Dazu muss man im Prinzip nur den Querschnitt als Skizze zeichnen (oder z. B. als DXF importieren) und anschließend qualifizieren. Per Drag & Drop aus der Reuse Library auf die Routing Pfade können diese Halbzeuge dann benutzt werden. Natürlich sollte man das Zeug auch noch in die Routing-Konfig einbinden, damit man's über "Specify Stock" auch zur Auswahl angezeigt bekommt. Ich hab' das spaßeshalber mal mit Item-Profilen für den Bau von Gestellen ausprobiert: Hat im Prinzip prima funktioniert und die Zuschnitt-Stückliste fällt als Routing BOM quasi auch gleich mit ab. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cableguy Mitglied Luft und Raumfahrt

 Beiträge: 15 Registriert: 05.10.2015 NX9 NX10<P>--------------
|
erstellt am: 25. Okt. 2016 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SebastianR.
Hallo, ich kenne 3 Tools die das KÖNNEN "WOLLEN". 1. Die Software von Klietsch, die ist aber im Entwicklungsstatus meiner Meinung nach und kann nichts was NX mit Bordmitteln abfängt bis jetzt 2. In Italien gibt es eine Bude die das schon fertig hat und verkauft und gut ist, aber auch nur bedingt alle Stahlbau Themen abfängt 3. NX selbst kann das im Routing. Wenn du eine MACH 3 hast kannst du das meiste schon machen. Einfach in Routing wechseln und in den Voreinstellungen die Disziplin auf Steelwork stellen und dann in der Hilfe schauen oder Schulung buchen. ------------------ NO PAIN - NO GAIN Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |