| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Revisionsvergleich , eine App
|
Autor
|
Thema: Zeichnungslinien durch Bild überlagern (2497 mal gelesen)
|
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2025 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2024 Bricscad 25 Dell M7780 in Dock 64GB I9 RTX A3500 3xSSD Win11 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 28. Jan. 2013 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte gerne Bilder auf eine Zeichnung legen. Geht ja auch ohne Probleme. Positioniere ich solch ein Bild über eine Zeichnungsansicht, scheinen die Linien des in der Ansicht dargestellten Teils durch das Bild durch. Möchte ich aber nicht. Das Bild soll alles überlagern. Geht das irgendwie? Ist es evtl. nur ein Klick? Hoffe, ich habe das Problem verständlich ausgedrückt. Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 28. Jan. 2013 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
>>Positioniere ich solch ein Bild über eine Zeichnungsansicht, scheinen die Linien des in der Ansicht dargestellten Teils durch das Bild durch. Ist das nun eine Frage von Transparenz, oder hast Du ein Bild ohne Hintergrundfarbe? Sprich: Handelt es sich um ein schwaches Durchscheinen, oder überdeckt das Bild die Linien nicht flächendeckend? ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ultimate AL8.0i Mitglied Dipl. -Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 472 Registriert: 04.10.2007 NX 7.5.2.5 MP2 Intel Core2Duo CPU 3GHz, 3,48 GB RAM ATI FireGL V5600 Microsoft Windows Prof. 2002 XP SP2<P>12er Päckchen Buntstifte + Geodreieck
|
erstellt am: 28. Jan. 2013 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Hallo Felix. Witzig: Genau die gleiche Fragestellung hatten wir letzte Woche. Blöd: Wir hben keine Lösung dazu gefunden... Ein paar Gedanken die wir uns gemacht haben: Das Bild haben wir als JPEG Export aus NX erstellt. Um eine exakt gleiche Orientierung zu bekommen haben wir das über das Erstellen einer benannten Ansicht gemacht. Es sollte zwei Zeichnungen geben: eine mit der 3D Ansicht des Teils und eine mit Bild. Eine mögliche Lösung wäre gewesen das über "Layer sichtbar in Ansicht" für die Ansicht und "Auf Layer verschieben" für das Bild zu machen. Das Bild durch eine schattierte Ansicht mit glatten Kanten ersetzen. Erzeuge mal ein PDF. Manchmal sieht's auf dem Schirm schlimmer aus als es ist. Wie gesagt, das sind keine Lösungen aber vielleicht Denkanstöße. ------------------ MfG Alexander Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2025 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2024 Bricscad 25 Dell M7780 in Dock 64GB I9 RTX A3500 3xSSD Win11 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 28. Jan. 2013 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 28. Jan. 2013 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Es wäre schon einen Verbesserungsvorschlag wert, eine Auswahl wie in MS_VISIO zu haben, ob das Bild im Vordergrund oder im Hintergrund liegen soll. Ich habe das mal in meiner Testinstallation von NX8 nachvollzogen: Da hat sich gegenüber dem schon etwas betagten NX6 offenbar nichts geändert. Selbst die Dokumentation scheint Wort für Wort gleich zu sein. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |