| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Ich werd dann jetzt mal Profi (1519 mal gelesen)
|
Queenmum Mitglied Design Engineer ;-)
 
 Beiträge: 266 Registriert: 04.08.2011 NX11(nativ) WIN 10 Intel@3,1GHz;16GB RAM Quattro K2000
|
erstellt am: 25. Jan. 2013 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Ich arbeite nun seit fast 2 Jahren mit NX und habe hier im Forum schon viel gelernt. Nun habe ich aber eine etwas speziellere Frage, die über das "ordinäre" Konstruieren hinaus geht. Ich möchte Komponenten über einen Ausdruck unterdrücken. Funktioniert auch soweit zufriedenstellend. Jetzt möchte ich aber so eine Art Button in einer Menüleiste haben, womit ich den Ausdruck umschalten kann. Der Ausdruck sagt nur "Komponente=0" oder "Komponente=1". D.h. beim Drücken des Buttons soll der Ausdruck umgeschaltet werden. Jetzt zu den konkreten Fragen: 1. Geht das überhaupt? 2. Wonach muß ich in der Hilfe suchen, um das umzusetzen 3. Würdet ihr das auch so machen, oder gibt es da bessere Methoden Gruß, Manfred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 25. Jan. 2013 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Queenmum
>>Ich werd dann jetzt mal Profi Ich hoffe doch, das bist Du bereits. Das ist dann wohl eher der Rollenwechsel vom Design Engineer ;-) zum Programmierer. >>1. Geht das überhaupt? Ja >>2. Wonach muß ich in der Hilfe suchen, um das umzusetzen a) Anpassung von NX b) Programmierwerkzeuge >>3. Würdet ihr das auch so machen Ich nicht. a) Zu geringer Bedarf b) Da hast Du auf Knopfdruck einen Parameter, mit dem Du EINE Änderung der Ansicht vornehmen kannst. Dann kommt die Überlegung, ob Du diesen Parameter nicht auch ins seed part übernehmen mußt, damit er in jedem neuen Design verfügbar ist... Und wenn Du Dir nun mehrere Alternativen anschauen willst? Schaffst Du Dir dann ein stetig wachsendes Menü Knopf_1 ... Knopf_1024? ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 25. Jan. 2013 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Queenmum
Hallo zusammen! Ich habe mir so einen Schalter in meinem Modell gemacht. In meiner Baugruppe gibt es einen kleinen gelben Würfel. Mit einer Messfunktion (assoziativ) wird dessen Abstand zu einer Wand gemesse. Dann gibt es noch eine Ausdruck mit einer IF-Funktion, etwas so: IF Abstand>100 dann Komponente=1 anderfalls Komponente=0 Ich muss also nur den Würfel verschieben (geht mit einem Klick) und schalte damit Parameter um. uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1577 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 25. Jan. 2013 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Queenmum
...dann würde ich das aber so machen: schalter=1 //1=ein 0=aus komponente1=if schalter=1 then (1) else (0) komponente2=if schalter=1 then (1) else (0) einfache idee für schalter: im teilenavigator kannst du dann unter anwenderstandarts den wert des schalters per doppelklick von 1 auf 0 umstellen! ------------------ gruss urs  [Diese Nachricht wurde von Sirus am 25. Jan. 2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Sirus am 25. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 530 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 27. Jan. 2013 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Queenmum
Hallo, Schalter und Regler in einem Teil kann man sehr gut mit Knowledge Fusion aufbauen. Mittels ug_expression Klasse kann man dann auch KF Ergebnisse bzw. Zustände in den Expression Editor mappen und diese mit anderen Features verknüpfen. Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |